Die Umweltstation des Landkreises Dingolfing-Landau steht als Einrichtung zur außerschulischen Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beginn ihrer Arbeit.
Verwendet werden abwechslungsreiche, interaktive, interdisziplinäre und partizipative Methoden, um die Menschen für die Natur vor ihrer Haustür und Themen nachhaltiger Entwicklung zu begeistern, ihre Kompetenzen zu stärken und gemeinsam mit ihnen die Herausforderungen von heute in Chancen für ein gutes Morgen zu verwandeln.
„Natur erleben, Zusammenhänge verstehen und Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“, so lautet knapp zusammengefasst das Motto an dem die Beteiligten ihre Arbeit orientieren. Im Vordergrund steht ganzheitliches Lernen, kreatives Gestalten, selbständiges Entdecken und Erforschen, sinnliches Wahrnehmen sowie die Förderung nachhaltigen Handelns.
Aktuell ist die Umweltbildung des Landkreises, die Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet, noch als rein mobile Umweltstation unterwegs.
UNSERE AKTUELLEN AKTIONEN
Mitmachen, Staunen und Neues entdecken
PROGRAMMFLYER - VON JANUAR BIS JULI 2025
-
Freiberufliche Mitarbeitende gesucht!
-
11.03.2025 bis 02.05.2025
Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft: Wege zur nachhaltigen Welt“
Ausstellung -
Freitag, 21.03.2025, 14:30 bis ca. 16:30 Uhr
Bärlauch und andere schmackhafte Frühlingskräuter -
Freitag, 21.03.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr
Pflanzenmedizin selbstgemacht für die Hausapotheke -
Donnerstag 27.03.2025, 19:00 Uhr
Themenwochen "17 Ziele, 1 Zukunft: Wege zur nachhaltigen Welt"
Vortrag: Meine Euros haben Macht. Infoabend zur nachhaltigen Geldanlage -
Mittwoch, 02.04.2025, 19:00 Uhr
Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft: Wege zur nachhaltigen Welt“
Vortrag: Neue Spielregeln einer zukunftstauglichen Wirtschaft -
Freitag, 04.04.2025, 14:30 bis 16:30 Uhr
Frühlingserwachen im Naturschutzgebiet Vilstal bei Marklkofen -
Samstag, 05.04.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
Baumgeschichten -
Dienstag, 29.04.2025, 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Blick ins Wildbienenhaus - eine offene Fragestunde -
Freitag, 02.05.2025, 19:00 Uhr
Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft: Wege zur nachhaltigen Welt“
Vortrag: Mythos Amazonas - Die Bedeutung der Regenwälder Amazoniens für uns und unsere Erde -
Donnerstag, 08.05.2025, 18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Ritzengold – die unbeachteten Wildpflanzen-Schätze der Stadt -
Donnerstag, 15.05.2025, 18:30 bis 20:30 Uhr
Schätze im Isarauwald - Natura 2000 erleben
Natura 2000 Gebiet „Untere Isar zwischen Landau und Plattling“ -
Donnerstag, 22.05.2025, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
Von versteckten Quellen und alten Baumriesen - Natura 2000 erleben
Natura 2000 Gebiet „Leiten der Unteren Isar“ -
Freitag, 23.05.2025, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
Schnecken checken - mit Kindern die „Superkräfte“ der Schnecken entdecken -
Dienstag, 27.05.2025, 17:00 bis ca. 19:00 Uhr
Schneck lass nach? - Entdeckungsreise in die Welt der Schnecken -
Samstag, 07.06.2025, 15:30 bis ca. 18:00 Uhr
Waldbaden - ein Naturerlebnis für Körper, Geist und Seele -
Samstag, 05.07.2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
Wilde Kräuter, wilde Bienen & die wilde Isar
ANGEBOTE
für Schulen, Jugendgruppen und Kindergärten
ANGEBOTE
für Unternehmen und andere Gruppen
FORTBILDUNGEN
für pädagogische Fachkräfte
MATERIALIEN FÜR NATURENTDECKER
zum Download oder Ausleihen
WIR KÖNNEN AUCH ANDERS!
Tipps, Tricks und Ideen für einen nachhaltigeren Alltag!
UNSERE FLYER
RUNDBRIEF "NATUR IM LANDKREIS"
"ISARFLÜSTERN" - der erste Hörpfad von Bürgern für Bürger im Landkreis
RÜCKBLICK
FÜR ALLE, die Lust auf mehr haben
EIN GEBÄUDE FÜR DIE UMWELTBILDUNG
Ihre Ansprechpartnerin:
Bettina Zimmer
Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Landratsamt Dingolfing-Landau
Obere Stadt 1
84130 Dingolfing
Tel.: 08731/87-248
Email: umweltbildung@landkreis-dingolfing-landau.de