Das Abenteuer-Mitmach-Heft:
Lara und Ben und das Rätsel des sprechenden Schmetterlings
Klimaschutz, Artenvielfalt, Wasser, Konsum: In der Kinderheftreihe "Lara und Ben" des Bayerischen Umweltministeriums erforschen die beiden Freunde diese Themen in spannenden Geschichten. Die Heftreihe bietet nicht nur Hintergrundwissen zu Umweltthemen, sondern lädt Schülerinnen und Schüler auch ein, selbst aktiv zu werden und eigene Ideen zu entwickeln. Ausgabe 2 zum Thema Artenschutz ist ab sofort kostenlos erhältlich unter:
https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmuv_lb_002.htm
(hier finden Sie auch eine Ansichts-PDF / Hinweis: Institutionen können die Zeitschrift auch in größerer Stückzahl bestellen.).
In der zweiten Ausgabe der Kinderheftreihe "Lara und Ben" dreht sich alles um Artenvielfalt und Naturschutz: Als Lara und Ben bei einem Fahrradausflug auf einer schönen Wiese Pause machen, schlafen sie ein. Komischerweise haben beide denselben Traum - ein sprechender Schmetterling bittet sie, den Tieren und Pflanzen zu helfen. Er macht sich Sorgen, denn es gibt immer weniger Orte, an denen er und andere Tiere sich wohlfühlen.
Die beiden Freunde wollen das Rätsel ihres gemeinsamen Traums lösen und beginnen, zu recherchieren: Was genau meint der Schmetterling damit, dass den Tieren und Pflanzen geholfen werden muss? Und wie können sie helfen? Bei ihrer Suche nach Antworten er-fahren die beiden Freunde nicht nur eine Menge über Tiere und Pflanzen. Sie erhalten auch viele Tipps, wie sie selbst zum Artenschutz beitragen können.
Start des 17. Fotowettbewerbs - Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern
„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche
aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden: Der 17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen.
Weitere Infos:
Für Nachwuchs-Klimaschützer: Lara und Ben auf fantastischer Zeitreise
Die neue Kinderheftreihe des Bayerischen Umweltministeriums möchte Kinder ermutigen, die Welt, die sie umgibt, zu erkunden und sich einzubringen. Dafür gibt es in jedem Heft verschiedene Mitmach-Elemente. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen und Ideen der Kinder. Die Reihe richtet sich insbesondere an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Ausgabe 1 rund um das Thema Klima ist ab sofort kostenlos erhältlich unter:
https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmuv_lb_001.htm
(hier finden Sie auch eine Ansichts-PDF / Hinweis: Institutionen können die Zeitschrift auch in größerer Stückzahl bestellen.).
Im ersten Heft erleben die beiden Freunde Lara und Ben ein Abenteuer rund um das Thema Klima. In einer Mauer entdecken sie einen Riss, aus dem es geheimnisvoll leuchtet. Was sich dahinter wohl verbirgt? Lara und Ben gehen vorsichtig näher und trauen ihren Augen kaum: Sie sehen die Stadt, in der sie sind. Aber es hat sich so viel verändert! Es gibt jede Menge Pflanzen, Bäume und viel Wasser – aber keine Autos mehr. Was ist passiert? Mit Hilfe einer sprechenden Drohne erfahren Lara und Ben, dass sie durch einen Zeitriss im Jahr 2080 gelandet sind. Bevor sie mehr herausfinden können, müssen sie jedoch zurück. Der Zeitriss schließt sich! Was sie aber mitnehmen, sind jede Menge Fragen rund um das Thema Klima und unsere Zukunft. Im Laufe der Geschichte gehen Lara und Ben nicht nur ihren Fragen nach, sie geben den jungen Leserinnen und Lesern auch Tipps zum eigenen Forschen.
Angebot der ANL:
Natura 2000 – Werkzeugkasten
Lebensraum Gewässer, Wald und Wiese entdecken
Unter dem Motto „Ganz meine Natur“ wird in dem von der EU geförderten Projekt „LIFE living Natura 2000“ bayernweit auf die Bedeutung von Natura 2000 für Mensch und Natur aufmerksam gemacht.
Was steckt hinter Natura 2000?
Um das Wissen unter der jungen Generation zu verbessern, entstanden im Rahmen der Projektmaßnahme „Schüleraktion“ digitale Werkzeugkästen zu den Lebensräumen Wiese, Wald und Gewässer.
Diese dienen Lehrkräften als fertig aufbereitetes Unterrichtsmaterial mit Kurzvideos, Quiz und Artenportraits.
Um den kostenlosen Zugang zu den Natura 2000-Werkzeugkästen zu erhalten, melden Sie sich einfach per E-Mail an ganz-meine-natur@anl.bayern.de. Bitte beachten Sie, dass der Link zu gather.town nicht über das Behördennetz erreichbar ist. Wir empfehlen einen freien Internetzugang.