Für Nachwuchs-Klimaschützer: Lara und Ben auf fantastischer Zeitreise
Die neue Kinderheftreihe des Bayerischen Umweltministeriums möchte Kinder ermutigen, die Welt, die sie umgibt, zu erkunden und sich einzubringen. Dafür gibt es in jedem Heft verschiedene Mitmach-Elemente. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen und Ideen der Kinder. Die Reihe richtet sich insbesondere an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Ausgabe 1 rund um das Thema Klima ist ab sofort kostenlos erhältlich unter:
https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmuv_lb_001.htm
(hier finden Sie auch eine Ansichts-PDF / Hinweis: Institutionen können die Zeitschrift auch in größerer Stückzahl bestellen.).
Im ersten Heft erleben die beiden Freunde Lara und Ben ein Abenteuer rund um das Thema Klima. In einer Mauer entdecken sie einen Riss, aus dem es geheimnisvoll leuchtet. Was sich dahinter wohl verbirgt? Lara und Ben gehen vorsichtig näher und trauen ihren Augen kaum: Sie sehen die Stadt, in der sie sind. Aber es hat sich so viel verändert! Es gibt jede Menge Pflanzen, Bäume und viel Wasser – aber keine Autos mehr. Was ist passiert? Mit Hilfe einer sprechenden Drohne erfahren Lara und Ben, dass sie durch einen Zeitriss im Jahr 2080 gelandet sind. Bevor sie mehr herausfinden können, müssen sie jedoch zurück. Der Zeitriss schließt sich! Was sie aber mitnehmen, sind jede Menge Fragen rund um das Thema Klima und unsere Zukunft. Im Laufe der Geschichte gehen Lara und Ben nicht nur ihren Fragen nach, sie geben den jungen Leserinnen und Lesern auch Tipps zum eigenen Forschen.
Angebot der ANL:
Natura 2000 – Werkzeugkasten
Lebensraum Gewässer, Wald und Wiese entdecken
Unter dem Motto „Ganz meine Natur“ wird in dem von der EU geförderten Projekt „LIFE living Natura 2000“ bayernweit auf die Bedeutung von Natura 2000 für Mensch und Natur aufmerksam gemacht.
Was steckt hinter Natura 2000?
Um das Wissen unter der jungen Generation zu verbessern, entstanden im Rahmen der Projektmaßnahme „Schüleraktion“ digitale Werkzeugkästen zu den Lebensräumen Wiese, Wald und Gewässer.
Diese dienen Lehrkräften als fertig aufbereitetes Unterrichtsmaterial mit Kurzvideos, Quiz und Artenportraits.
Um den kostenlosen Zugang zu den Natura 2000-Werkzeugkästen zu erhalten, melden Sie sich einfach per E-Mail an ganz-meine-natur@anl.bayern.de. Bitte beachten Sie, dass der Link zu gather.town nicht über das Behördennetz erreichbar ist. Wir empfehlen einen freien Internetzugang.
Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht:
Wer wird Energiesparmeister 2023?
Es ist wieder so weit: Zum 15. Mal in Folge sucht der Energiesparmeister-Wettbewerb die besten Klimaschutzprojekte an Schulen. Zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Kilmaschutz kürt der Wettbewerb jedes Jahr das innovativste, kreativste und nachhaltigste Schul- oder Schülerprojekt in jedem Bundesland. Den 16 Gewinnern winken Geld- und Sachpreise im Wert von insgesamt 50.000 Euro sowie Patenschaften mit renommierten Unternehmen. Außerdem reisen alle Landessieger zur Preisverleihung nach Berlin.
Wer kann mitmachen?
Auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de können sich Schüler und Lehrer bis zum 24. März 2023 einzeln oder als Team mit ihren Projekten bewerben. Berücksichtigt werden bereits abgeschlossene, aktuelle und geplante Projekte. Ob Energiespar-Brettspiel, Passivhaus-Bau, klimafreundliches Catering oder schuleigene Klima-Parcours – jedes Projekt kann gewinnen.