Unsere Themenführungen mit erlebnispädagogischen Elementen für Schulklassen
Die an den Lehrplänen orientierten kostenlosen Themenführungen für Kinder- und Schülergruppen vertiefen bei den Teilnehmenden bereits vermitteltes oder neues Fachwissen. Naturaufenthalte fördern das Verständnis für die Natur und unterstützen Kinder und Jugendliche, sich selbst als Wesen der Natur zu begreifen. In die Führungen eingebaute spielerische Elemente schaffen Freude am Draußensein.
BNE Wissen zu Themen wie Biodiversität, Wiesenbewirtschaftung, Waldverjüngung, Waldumbau, Schonung von Ressourcen, Regionalität von Produkten, das Verständnis über den eigenen ökologischen Fußabdruck, Konsumverhalten und vieles mehr fließen nach Absprache in die Führungen mit ein.
Sie interessieren sich für eines unserer Angebote für Schule oder Kindergarten?
Dann können Sie uns hier Ihre unverbindliche Anfrage schicken!
Lebensraum Wiese
Zielgruppe:
alle Jahrgangsstufen; Grundschule und weiterführende Schulen
Zeitraum:
Mai bis Oktober
Dauer:
(2 bis) 3 Unterrichtseinheiten
Bei dieser Exkursion geht es hinein in die blütenreiche Wiese. Wir entdecken altersgemäß mit allen Sinnen den Mikrokosmos Wiese mit seiner Tier- und Pflanzenwelt.
Ziel ist es, die vielfältigen Beziehungen der Arten untereinander jenseits purer Wissensvermittlung zu erleben.
Aber Wiese ist auch nicht gleich Wiese. Wir finden heraus, was den Lebensraum Wiese beeinflusst und was Wiesen mit uns Menschen zu tun haben.
Lebensraum Wald
Zielgruppe:
Kindergarten, Grundschule und weiterführende Schulen, alle Jahrgangsstufen;
Zeitraum:
ganzjährig möglich
Dauer:
(2 bis) 3 Unterrichtseinheiten
Ab wann spricht man von einem Wald? Und wer oder was lebt im Wald? Ist „Totholz“ wirklich tot? Und wozu brauch ich den Wald?
Bei dieser Exkursion lässt sich nicht nur viel spannendes Waldwissen hautnah erforschen,
sondern wir lernen auf spielerische Art und Weise die wichtigen Funktionen des Waldes und so manchen ökologischen Zusammenhang besser kennen.
Blaumachen und Schönfärben; Workshop mit Exkursion
Zielgruppe:
Schulklassen bis 10. Klasse / max. 25 Teilnehmende
Zeitraum:
April bis Juli, jeweils montags oder donnerstags
Dauer:
3 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort:
an der renaturierten Isar in Dingolfing oder Landau
Mitzubringen:
wetterangepasste Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Sitzunterlage, Getränk und evtl. Brotzeit
Materialkosten:
1,- € / Teilnehmenden
Natur trifft Kunst! Woher kommen die Farben und warum färben manche Pflanzen und andere nicht? Diesen und mehr spannenden Fragen rund um die Pflanzenwelt der Isarauen gehen die Kinder und Jugendlichen auf die Spur. Spielerisch wird Wissen über Kräuter der Brenne und Bäume des Auwaldes vermittelt. Das kreative Arbeiten mit Naturmaterialien ist Lernen mit allen Sinnen und hilft das Gelernte zu vertiefen.
Projekttag Alltagskompetenzen
„Es geht raus ... ins Mäandertal“
… oder in eine andere naturnahe Flusslandschaft an der Isar oder Vils:
Zielgruppe:
Grundschule, vor allem 3. - 4. Klasse; aber auch für weiterführende Schulen bis 5. Klasse geeignet
Zeitraum:
Mai bis Juli
Dauer:
4 Unterrichtseinheiten
Anzahl der Schüler:
Der Projekttag ist auch mit mehreren Klassen gleichzeitig durchführbar, dafür sind aber zusätzliche Begleitpersonen Voraussetzung.
Veranstaltungsort:
nach Absprache, Isar oder Vils
Mitzubringen:
wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sitzunterlage, Getränk und Brotzeit
Gemeinsam geht es in die Natur, um zu erleben, was eine „naturnahe Flusslandschaft“ ausmacht und welchen Einfluss wir Menschen auf Tiere, Pflanzen und Landschaft haben.
Spielerisch und mit allen Sinnen entdecken wir, welch faszinierende, wechselseitige Beziehungen zwischen so manchen Pflanzen und Tieren bestehen. Warum der Fluss sich am liebsten durch die Landschaft „schlängelt“. Und wie die „Natur klingt“.
Das Programm „Alltagskompetenzen“ beinhaltet vielfältige Themen der Umweltbildung, zugeschnitten auf den „Lehrplan+“ und an den darin geforderten Bildungszielen „Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ orientiert und hier vor allem das „Umweltverhalten“.
Ziele der Veranstaltung sind:
- Wecken des Verantwortungsbewusstseins für Natur und Umwelt, Erweitern der Kenntnisse über die komplexe und wechselseitige Abhängigkeit zwischen Mensch, Gesundheit und Umwelt
- Vermitteln von Anregungen für einen verantwortlichen und nachhaltigen Umgang mit ökologischen Ressourcen
Lebensraum Isar – Wasser Im Fluss
Zielgruppe:
Schulklassen 3., 4. und 6. Jahrgangsstufe
Zeitraum:
Mai – Oktober vormittags
Dauer:
(2 bis) 3 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort:
an der renaturierten Isar bei Dingolfing oder Landau
Mitzubringen:
wetterangepasste Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Sitzunterlage, Getränk und evtl. Brotzeit
Zum Leben brauchen Menschen, Tiere und Pflanzen Wasser.
Die Kinder erforschen spielerisch was einen natürlichen Flusslauf ausmacht und wie wichtig es ist Gewässer, wie die Isar, zu renaturieren.
Die Isar wurde in den letzten Jahren renaturiert. Welche Auswirkungen eine Renaturierung auf den Fluss und die Tierwelt hat erfahren die Kinder hier. Spielerisch lernen sie den Fluss mit all seinen Facetten kennen.
Schnittstellen mit Lehrplan:
- HSU Jahrgangsstufe 3:
Wasserkreislauf, Lebensraum Wasser - HSU Jahrgangsstufe 4:
Wasserkreislauf, Lebensraum Wasser - Natur und Technik Jahrgangsstufe 6:
Ökosystem Wasser (Gymnasium)
Lebensraum Gewässer (Mittelschule)
Heimatnahe Ökosysteme (Realschule)
„wilde Schulbiene“ - vom Wissen zum Handeln
Zielgruppe:
Schulklassen bis zur 9. Klasse
Mögliche Termine:
01.07. / 02.07. / 03.07. / 04.07.
Dauer:
2 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort:
am Wildbieneneck (an der Isar in Dingolfing) oder nach Vereinbarung
Mitzubringen:
wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk
In Deutschland gibt es mehr als 560 verschiedene Arten von Wildbienen. Eine erstaunliche Zahl und dennoch erkennen die meisten vielleicht noch ein paar Hummelarten, aber kaum einer weiß um die Vielfalt an Wildbienenarten, ihre ebenso vielfältigen Bedürfnisse oder ihre Bedeutung im Ökosystem.
In diesen 90 Minuten lässt die Referentin die Schülerinnen und Schüler nicht nur diese faszinierende Insektengruppe auf der Wiese erleben, sondern sie spürt mit ihnen auch die Antworten zu einer Vielzahl an Fragen auf. Denn Fragen gibt es hier genug: Machen Wildbienen Honig? Was brauchen Wildbienen zum Leben? Sind Wildbienen gefährlich? Was machen Wildbienen im Boden? Was kann ich tun, um die „Wildbienen zu retten“? Was hat mein Essen mit den Bienen zu tun?
Dabei geht es nicht um reine Wissensvermittlung, sondern vielmehr um ein eigenständiges Erleben und Begreifen mit vielfältigen erlebnispädagogischen Methoden, die die Schülerinnen und Schüler zu zukunftsfähigem Handeln befähigen soll.
Der Biber – ein Baumeister
Zielgruppe:
vor allem Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 3, 4 und 6
Zeitraum:
Mai bis Oktober
Dauer:
(2 bis) 3 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort:
nach Absprache
Mitzubringen:
Bitte je nach Witterung entsprechende Kleidung tragen: lange Hose, Rege- bzw. Sonnenschutz und Sonnencreme
Lange war der Biber in Bayern verschwunden. Jetzt ist er wieder ein Teil unserer Natur und verändert sie mit seinen Bauwerken und seinen Appetit.
Die Kinder erfahren hier wie wichtig der Biber, als Schlüsselart, für verschiedene Ökosysteme ist. Außerdem lernen sie die Arten kennen, die vom Biber und seinen Baukünsten profitieren.