42-641-04-02-01-B269
Neubau einer Fischaufstiegsanlage bei der Stützkraftstufe Ettling, Markt Wallersdorf, durch die Uniper Kraftwerke GmbH
Die Uniper Kraftwerke GmbH hat die Planfeststellung gem. §§ 67 Abs. 2, 68 WHG zur Herstellung einer Fischaufstiegsanlage (FAA) an der Stützkraftstufe Ettling (Höhe Isar-km 21,00) beantragt.
Die geplante Fischaufstiegsanlage (FAA) stellt rein funktionell eine Kombination aus zwei Schlitzpass-Bauwerken und einem Raugerinne mit Beckenstruktur dar.
Der kraftwerksnahe Einstieg im Unterwasser der Staustufe erfolgt zunächst mit Hilfe eines Schlitzpasses mit Zusatzdotation (Einstiegsbauwerk). Die Ausleitung der Zusatzdotation erfolgt über ein Dotationsbecken mit strömungslenkender Überlaufschwelle in das unterhalb des ersten Beckens des Schlitzpasses, um den Betriebsabfluss und so die Auffindbarkeit der FAA zu gewährleisten. Anschließend wird mit einem Raugerinne-Beckenpass die Umgehung des Kraftwerks realisiert, wobei die Trassierung nahe am Querbauwerk bleibt.
Der Ausstieg im Oberwasser der Staustufe erfolgt durch ein Kreuzungsbauwerk durch den Stauhaltungsdamm. Um die Notwendigkeit von Brückenbauwerken zu reduzieren, wird die FAA unterhalb der Zufahrtsstraße („Kraftwerkstraße“) zum oberwasserseitigen Kraftwerksgelände bzw. zur Kraftwerksüberfahrt mit Hilfe eines Wellstahldurchlasses hindurchgeführt. Zur Aufrechterhaltung der Zufahrt zum unterseitigen Kraftwerksvorplatz sowie zur Freiluftschaltanlage wird das Einstiegsbauwerk der FAA etwas in Richtung Raugerinne-Beckenpass verlängert und mit überfahrbaren Gitterrosten ausgeführt.
Der Dammkronenweg im Oberwasser wird mit einem Brückenbauwerk überführt. Die Dammkronen- und Uferwege bleiben durch Neugestaltung der Wegeführung zugänglich.
Der Durchfluss durch die FAA soll 550 l/s betragen, die Zusatzdotationsleitung soll mit 450 l/s beaufschlagt werden, welche auf bis zu 800 l/s erhöht werden kann, so dass insgesamt nicht mehr als 1350 l/s aus-/eingeleitet werden.
Das Vorhaben dient der Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Isar in diesem Flussabschnitt.
Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht mit dem Hinweis, dass
- Beilagen, aus denen sich Art und Umfang des Vorhabens ergeben (Erläuterungsbericht vom 19.02.2025, Kostenberechnung, Übersichtslagepläne/Längsschnitte,/Schnitte, Bauwerkspläne, Längsschnitt-Dotationsleitung, Dimensionierung der FAA, Grundstücksverzeichnis, Sparten Übersicht Bestand, Berechnung Leitungshydraulik, Allg. Vorprüfung des Einzelfalls, FFHVerträglichkeitsabschätzung, SPA-Verträglichkeitsabschätzung, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, Bericht zum Landschaftspflegerischen Begleitplan, Bestands- und Konfliktplan, Maßnahmeplan, Maßnahmeblätter, Geotechnischer Bericht , Bauwerksverzeichnis, Hydrologie) in der Zeit vom Dienstag, den 15.04.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025, beim Markt Wallersdorf während der Dienststunden ausliegen, sowie im Internet unter folgendem Link https://www.landkreis-dingolfing-landau.de/buergerservice/veroeffentlichungen/oeffentliche-bekanntmachungen/ einsehbar sind.
Maßgeblich ist der Inhalt der zur Einsicht in Papierform ausgelegten Unterlagen (Art. 27a Abs. 1 Satz 4 BayVwVfG). - Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist (Freitag, der 28.05.2025) schriftlich oder zur Niederschrift beim Markt Wallersdorf oder beim Landratsamt Dingolfing-Landau, Zimmer 221, Einwendungen gegen den Plan erheben kann.
Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die zu erlassende Entscheidung einzulegen, können bei den vorgenannten Stellen bis zur Auslegungsfrist Stellungnahmen zu dem Plan abgeben. - Die bis 28.05.2025 eingegangenen Einwendungen und Stellungnahmen im Erörterungstermin behandelt werden. Nach Ablauf dieser Äußerungsfrist sind für das Verwaltungsverfahren über die Zulässigkeit des Vorhabens alle Äußerungen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen.
- Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann,
- a)
die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können,
b)
die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind.
Dingolfing, den 31.03.2025
Landratsamt Dingolfing-Landau
gez.
Schmid
Oberregierungsrat
Planunterlagen
- 1-Kostenberechnung.pdf
- 3-1-Schlitzpass_Bemessung nach DWA-M509.pdf
- 3-2-Raugerinne_Bemessung nach DWA-M509.pdf
- 4-Grundstücksverzeichnis_mit_Grundstückseigentümer_LP4.pdf
- 4-Grundstücksverzeichnis_ohne_Grundstückseigentümer_LP4.pdf
- 5_ETL_Liste_Sparten_LP4.pdf
- 6-Dotationsleitung_unbelüftet.pdf
- 8-Geotechnischer_Bericht_inkl._Anlagen.pdf
- 10-Bauwerksverzeichnis_LP4.pdf
- 11-Hydrologie.pdf
- 2025-02-13_FAA_ETL_Planverzeichnis_Genehmigung.pdf
- 2025-02-14_Erläuterungsbericht_ETL_LP4_final_sign.pdf
- 250214_Unterlage 7.1 - UVP-VoP.pdf
- 250214_Unterlage 7.2.1 - FFH - VA.pdf
- 250214_Unterlage 7.2.2 - SPA - VA.pdf
- 250214_Unterlage 7.3 - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag incl. Anhang.pdf
- 250214_Unterlage 7.4 - Landschaftspflegerischer Begleitplan.pdf
- 250214_Unterlage 7.5 - Bestandsplan-und Konfliktplan.pdf
- 250214_Unterlage 7.6 - Maßnahmenplan.pdf
- 250214_Unterlage 7.7 - Maßnahmenblätter_ETL.pdf
- ETL-4-0-000_Projektgebiet.pdf
- ETL-4-0-001_Übersichtslageplan.pdf
- ETL-4-0-002_Anlage mit Luftbild.pdf
- ETL-4-0-003_Längsabwicklung in Achse.pdf
- ETL-4-0-004_Schnitte.pdf
- ETL-4-0-005_Übersicht Bauflächen.pdf
- ETL-4-0-006_Grundstücksverhältnisse.pdf
- ETL-4-0-007_Sparten_Übersichtslageplan Verlegung.pdf
- ETL-4-1-101_EBWK_Draufsicht_Ansichten.pdf
- ETL-4-1-102.1_EBWK_Schnitte 1-1 bis 6-6.pdf
- ETL-4-1-102.2_EBWK_Schnitte 7-7 + 8-8.pdf
- ETL-4-1-102.3_EBWK_Schnitte 9-9 bis 15-15.pdf
- ETL-4-1-201_ABWK_Draufsicht_Ansichten.pdf
- ETL-4-1-202_ABWK_Schnitte 1-1 bis 7-7_RQ.pdf
- ETL-4-2-001_Längsschnitt Dotationsleitung DN600.pdf