Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für vier Bürgerinnen und Bürger des Landkreises

09.05.2025

Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für vier Bürgerinnen und Bürger des Landkreises

 

Damit werden ihre Verdienste um das Ehrenamt gewürdigt – Landrat Werner Bumeder lobt herausragendes Engagement 

Dingolfing-Landau. Für ihre langjährige und herausragende ehrenamtliche Tätigkeit sind vier Bürgerinnen und Bürger des Landkreises mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden. Alois Denk und Maria Kohlschmid aus Reisbach, Josef Pritzl aus Loiching und Helga Scholz aus Simbach nahmen die Orden aus den Händen von Landrat Werner Bumeder entgegen. 

Bei einer Feierstunde im Kaiserstüberl in Reisbach sagte Werner Bumeder: „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Mit Ihrem langjährigen, selbstlosen Engagement haben Sie unsere Gemeinschaft bereichert und ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit und Verantwortungsbewusstsein gesetzt.“ Der Landrat ging ausführlich auf das vorbildliche Wirken der Geehrten ein und dankte ihnen herzlich für ihr herausragendes Engagement. 

An der Feierstunde nahmen auch die Bürgermeister der Heimatgemeinden teil, Rolf-Peter Holzleitner (Reisbach), Herbert Sporrer (Simbach) und Günter Schuster (Loiching). Sie gratulierten den Geehrten ebenfalls zu dieser besonderen Auszeichnung.

Die Geehrten: 

Alois Denk aus Reisbach

Alois Denk ist seit 1979 Mitglied im Imkerverein Reisbach und übernahm über 33 Jahre dessen Vorsitz. Schulungen, Anfängerkurse, Versammlungen, Imkertage und die Mitwirkung am Ferienprogramm zeugen von einem regen Vereinsleben. Im Jahr 2018 hat Alois Denk darüber hinaus den Niederbayerischen Imkertag in Reisbach organisiert und ausgerichtet. Auch im Kreisverband war Alois Denk drei Jahre lang als 2. Vorstand tätig. Als Ehrenvorsitzender des Imkervereins Reisbach nimmt er weiterhin aktiv am Vereinsleben teil.

 

Maria Kohlschmid aus Reisbach

Maria Kohlschmid ist seit 1978 Mitglied des Gartenbauvereins Englmannsberg und lenkt bereits seit 25 Jahren die Geschicke des Vereins. Die Kinder- und Jugendarbeit liegt ihr sehr am Herzen. Aber auch für die Erwachsenen wird Jahr für Jahr ein buntes Programm organisiert – darunter Baumschnittkurse, Exkursionen oder Fachvorträge. Im Jahr 2006 durften Maria Kohlschmid und ihr Team zahlreiche Gäste beim „Tag der offenen Gartentür“ in Englmannsberg begrüßen, und im Jahr 2011 wurde das 75-jährige Vereinsbestehen gefeiert.

 

Josef Pritzl aus Loiching

Josef Pritzl ist eine unermüdliche Kraft im Verein „Holzlandler“-Schützen und darüber hinaus ein sehr erfolgreicher und engagierter Schütze sowohl bei Vereinsmeisterschaften als auch bei Gau- und Runden-Wettkämpfen. Seit dem Jahr 2000 führt Josef Pritzl die Holzlandler als Erster Schützenmeister an. Beim Neubau des Schützenheims und der Schießanlage in den Jahren 2006 und 2007 fungierte er als Bauleiter und brachte zahlreiche ehrenamtliche Arbeitsstunden mit ein. Neben dem Sport ist ihm auch das gesellige Miteinander sehr wichtig und ist auch in anderen Vereinen sowohl Mitglied als auch Förderer.

 

Helga Scholz aus Simbach

Helga Scholz engagiert sich seit vielen Jahren in der Kreuzkirche in Simbach. In ganz jungen Jahren bereits gestaltete sie die Gottesdienste musikalisch. Nach ihrer Ausbildung an der Orgel entdeckte sie auch die Freude am Chorgesang. Außerdem schmückt sie die Kirche mit Blumen, gestaltet prächtige Erntedank-Altäre und ist als Lektorin tätig. Als Aushilfe steht Helga Scholz auch an anderen Orten für den Orgeldienst zur Verfügung. Mit viel Herzblut und anhaltendem Elan setzt sie sich für die Kirchengemeinschaft ein.

Kategorien: Pressemitteilung