Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Austausch mit starkem Partner der Region

09.05.2025

Austausch mit starkem Partner der Region 

Landrat zu Besuch bei Develey:  Dialog mit Lebensmittelhersteller unterstreicht Bedeutung des Standorts Dingolfing 

 

Dingolfing-Landau. Landrat Werner Bumeder hat kürzlich gemeinsam mit Vertretern des Landratsamts den Develey-Produktionsstandort in Dingolfing besucht. Im Fokus des Gesprächs stand der Austausch über die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens und die Bedeutung des Standorts für die Region. 

„Der regelmäßige Dialog mit unseren Unternehmen ist mir ein großes Anliegen“, betonte Landrat Bumeder bei seinem Besuch. „Gerade die großen Arbeitgeber wie Develey prägen unsere Region entscheidend mit – wirtschaftlich, gesellschaftlich und auch als Innovationstreiber.“ 

Vonseiten des Unternehmens nahmen Werkleiter Alexander Nagrauft, Volker Leonhardi, DirectorGlobal Marketing, sowie Sophie von Hagmann, Referentin für Corporate Communication, am Gespräch teil. Begleitet wurde Landrat Bumeder von Sebastian Wimmer, Sachgebietsleiter Kreisentwicklung, sowie Nadja Bauer-Beutlhauser von der Wirtschaftsförderung des Landkreises. 

Im Rahmen des Besuchs erhielten die Gäste einen Einblick in die traditionsreiche Geschichte und internationale Ausrichtung des Unternehmens: Vom ersten süßen Senf im Jahr 1854 über die frühe Partnerschaft mit McDonald’s bis hin zum heutigen globalen Produktions- und Vertriebsnetz mit 18 Standorten in zehn Ländern. Gleichzeitig wurde die enge Verbundenheit mit dem Standort Dingolfing deutlich – sowohl als Produktionsstätte als auch als bedeutender Arbeitgeber in der Region. 

Mit beeindruckenden Zahlen unterstrich das Unternehmen auch seine wirtschaftliche Bedeutung: Develey beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeitende, davon knapp 300 am Standort Dingolfing. In der niederbayerischen Produktionsstätte werden jährlich über 1.5 Mrd Endverbrauchereinheiten in unterschiedlichen Gebinden hergestellt. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf Nachhaltigkeit: Die Energieversorgung in Dingolfing wird in 2025 vollständig klimaneutral unter anderem durch Photovoltaik, Bioreaktor und Windkraft erfolgen. Auch weiterhin wird kräftig investiert – im zweistelligen Millionenbereich jährlich. 

„Wir fühlen uns der Region sehr verbunden“, betonte Leonhardi. „Auch wenn wir heute weltweit tätig sind, bleibt unser Fokus auf Qualität, Beständigkeit und regionale Verantwortung.“ Landrat Bumeder würdigte das Engagement des Unternehmens und hob hervor, wie wichtig es sei, die wirtschaftlichen Standorte im Landkreis zu stärken und weiterzuentwickeln: „Nur im gemeinsamen Austausch können wir Rahmenbedingungen schaffen, unter denen unsere Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich arbeiten können.“ 

Zum Abschluss des Besuchs erhielten die Gäste eine Werksführung und konnten dabei auch ein neu errichtetes Produktionsgebäude besichtigen, das eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit und Zukunftsorientierung des Standorts unter Beweis stellt. 

Kategorien: Pressemitteilung