Bauanleitungen, Rezepte, Tipps & Tricks
Ein Platzerl für ...
... unsere heimischen Vögel - Bauanleitungen für Nistkästen
In unserer Landschaft gibt es immer weniger alte hohle Bäume. Naturhöhlen sind selten geworden. Für unsere Artenvielfalt ist das ein Problem, denn jedes unserer heimischen Tiere braucht zum leben auch das richtige Platzerl.
Richtig gebaut, aufgehängt und gepflegt, kann ein selbst gebauter Nistkasten im Garten einen morschen alten Baum zwar nicht ersetzen, aber der Kasten kann unseren heimischen Tiere trotzdem unterstützen.
Im Sommer bietet er Platz zum ausbrüten der Eier und zur Aufzucht der Jungtiere. Im Winter können Nistkästen lebensrettende Unterschlupfe in der Kälte sein.
Wer gut im Hämmern und Sägen ist, findet deshalb hier Bauanleitungen für unterschiedliche Tierarten.
Bilder vom fertigen Ergebnis sowie Erfahrungsberichte gerne an
Christina.strasser@landkreis-dingolfing-landau.de
- Ein Platzerl für den Hausrotschwanz
- Ein Winterplatzerl für unsere Gartenvögel
- Ein Platzerl für Fledermäuse
... unsere heimischen Insekten - Bauanleitung für Lebensräume
Die Lebensräume in unserer Landschaft verändern sich derzeit rasend schnell. Der Verlust von Feuchtwiesen, Mager- und Trockenrasen oder reich strukturierten Gebüsch- und Waldrändern zählt zu den Hauptgefährdungsursachen unserer Insekten. Die frühere Vielfalt von Pflanzen und Insekten ist inzwischen erschreckend verarmt. In Gärten können Plätze geschaffen werden, die ein vielfältiges Angebot an nektarreichen Blütenpflanzen für Bienen und Schmetterlinge bieten. Auch Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen können einen Platz im Garten finden.
Wer einen grünen Daumen hat und gerne gartelt, findet deshalb hier Ideen zur Unterstützung von unterschiedlichen Tierarten.
- Ein Platzerl für Schmetterlinge
- Ein Platzerl für Wildbienen im Boden
- Ein Platzerl für Insekten am Balkon
- Ein Platzerl für die ersten Wildbienen
Bilder vom fertigen Ergebnis sowie Erfahrungsberichte gerne an
Christina.strasser@landkreis-dingolfing-landau.de
Wilde Rezepte
Die Natur ist unsere Lebensgrundlage, die Kraft der Wildkräuter nutzen wir Menschen seit Jahrtausenden. Aus vielen Wild- und Gartenpflanzen lassen sich leckere und gesunde Gerichte zaubern.
Hier stellen wir Ihnen Rezepte vor, die zu unterschiedlichen Lebensräumen passen.
Wer eigene Rezepte mit Wildpflanzen hat, die hier veröffentlicht werden dürfen, gerne an
Christina.strasser@landkreis-dingolfing-landau.de
Weltverbessern in 5 Minuten
Oft ist es weder schwer, noch viel Aufwand etwas für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt zu tun.
Hier finden Sie nützliche Tipps und Tricks für günstigen Naturschutz der Spaß macht.
Für Sie zuständig
Ansprechpartner | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Christina Strasser Biodiversitätsberaterin | 08731/87-976 | 08731/87-724 | 228 | christina.strasser@landkreis-dingolfing-landau.de |
Anschrift
Landratsamt Dingolfing-Landau
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Vorsprachen Ausländerbehörde,
Waffen- und Sprengstoffbehörde
nur nach Terminvereinbarung!