Baumgeschichten – spannende Stadtnatur
Bei einer kurzweiligen Wanderung durch Landau und an der Isar entlang gab es viel Spannendes zu hören über die hiesigen Bäume. Naturpädagogin Daniela Ferber wusste neben den botanischen Details vor allem auch Lustiges, Mythisches und alte Legenden zu erzählen. Und mit einem selbst gebastelten Leporello konnten sich die Teilnehmer ihre ganz persönlichen Erinnerungen schaffen an diese kleine Expedition.
April 2025
Wirtschaften für eine gute Zukunft
Im Kastenhof Landau stellte Prof. Dr. Georg Ohmayer das Konzept der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) vor – ein alternatives Wirtschaftsmodell, das den Fokus auf soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und demokratische Mitbestimmung legt, anstatt auf reine Gewinnmaximierung. Der Vortrag stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Gäste waren gekommen, um mehr über die Idee einer werteorientierten Wirtschaft zu erfahren. Anhand konkreter Beispiele zeigte Prof. Ohmayer, wie Unternehmen bereits heute erfolgreich nach den Prinzipien der GWÖ wirtschaften. Der Abend machte deutlich, wie aktuell und relevant die Auseinandersetzung mit alternativen Wirtschaftsmodellen ist. Die Veranstaltung war Teil der Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft“, einer Kooperation der Umweltstation mit Weltladen Shalom Landau, KEB Dingolfing-Landau und BN Kreisgruppe Dingolfing-Landau.
- Für eine gute Zukunft (Artikel Dingolfinger Anzeiger vom 09.04.2025)
- Wirtschaften für eine gute Zukunft (Artikel Landauer Neue Presse vom 09.04.2025)
März 2025
Bärlauch und andere schmackhafte Wildkräuter
Bei herrlichem Frühlingswetter gingen die Kräuterfans mit Referentin Angela Marmor an der Isar bei Gottfrieding auf die Suche nach Bärlauch & Co. Bald fanden sich die ersten Frühjahrskräuter wie Spitzwegereich, Brennnessel, Giersch und Scharbockskraut vielen mehr. Wichtig ist natürlich immer, die Pflanzen sicher zu bestimmen und von möglicherweise giftigen zu unterscheiden. Kräuterpädagogin Angela Marmor hatte zur Veranschaulichung auch Bildtafeln dabei, um die Teilnehmer umfassend zu informieren. Schließlich hatte man so viele spannende Wildkräuter gefunden, dass der Bärlauch fast übersehen wurde, da er noch ziemlich spärlich aus dem Laub lugte. Dass er mit dem Wilden Schnittlauch verwandt ist konnte am Ende der Tour festgestellt werden bei einer kleinen Verkostung der gesammelten Kräuter mit Frischkäse und deftigem Bauernbrot.
März 2025
Buchvorstellung & Multivisionsvortrag vom Vogelphilipp
- Vogelstimmen unplugged (Artikel Landauer Neue Presse vom 22.03.2025)
März 2025
Meine Euros haben Macht.
Infoabend zur nachhaltigen Geldanlage
Faire Kleidung, Schuhe, Kaffee oder Schokolade: für viele Menschen gehört das bereits selbstverständlich bei ihren Einkäufen dazu. Wie schaut es aber beim Geld aus? Carolin Gutmann, Geschäftsführerin des Oikocredit Förderkreis Bayern, gab bei ihrem Vortrag im Weltladen Shalom in Landau einen Überblick über Möglichkeiten des ethischen Investments und stellte die Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit als eine Alternative für ethische Geldanlagen vor. Die Veranstaltung des Dritte-Welt-Verein Landau a. d. Isar fand in Kooperation mit KEB, Bund Naturschutz Kreisgruppe Dingolfing-Landau und Umweltstation Dingolfing-Landau statt.
März 2025