Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Sicherheitsgespräch zwischen Polizei und dem Landratsamt Dingolfing-Landau

29.04.2025

Sicherheitsgespräch zwischen Polizei und dem Landratsamt Dingolfing-Landau 

DINGOFLING. Polizeipräsident Roland Kerscher hat am 29.04.2025 zusammen mit Polizeivizepräsident Werner Sika, Leitende Kriminaldirektorin Annette Haberl und mit den Dienststellenleitern der örtlich zuständigen Polizeidienststellen beim Landratsamt Dingolfing-Landau die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt und einen umfassenden Überblick über die Sicherheitslage im Landkreis gegeben. Zugleich erörterte er mit den Teilnehmern die Entwicklungen, Erfolge sowie mögliche Handlungsfelder im Bereich der Kriminalität. 

Dabei betonte Kerscher: „Die Kriminalstatistik 2024 zeigt, dass Niederbayern weiterhin eine der sichersten Regionen in Bayern bleibt. Dennoch gibt es Herausforderungen, die wir mit gezielten Maßnahmen angehen werden.“ 

Die Gesamtzahl der 2024 im Landkreis Dingolfing-Landau registrierten Straftaten, ausgenommen der ausländerrechtlichen Verstöße, liegt bei 2.911 (2023: 2.788). Mit einer Aufklärungsquote von 70 % konnte der Wert im Vergleich zum Vorjahr (67,4 %) um 2,6 % gesteigert werden. Die Häufigkeitszahl stieg um 3,2 % auf einen Wert von 2.869 leicht an. 

„Die Kriminalstatistik 2024 zeigt: Mit 2.911 registrierten Straftaten und einer erfreulichen Aufklärungsquote von 70 Prozent bleibt der Landkreis Dingolfing-Landau eine sichere Region. Mein besonderer Dank gilt der Polizei im Landkreis und dem Präsidium Niederbayern für ihre engagierte Arbeit. Gemeinsam mit unseren Sicherheitsbehörden werden wir weiterhin alles daransetzen, die Sicherheit im Landkreis zu erhalten“, betonte Landrat Werner Bumeder. 

Einen umfassenden Überblick über die Kriminalstatistik für den Landkreis Dingolfing-Landau, wie beispielsweise die Gewalt- und Straßenkriminalität sowie die Diebstahldelikte, sind dem aktuellen Sicherheitsbericht 2024 zu entnehmen; dieser ist unter folgendem Link abrufbar:

Die Bayerische Polizei - Sicherheitsbericht des Polizeipräsidium Niederbayern 

Kategorien: Pressemitteilung