Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Neues Ziel, bewährtes Miteinander - Seniorenwallfahrt der Caritas führt dieses Jahr ins Benediktinerkloster Plankstetten

16.04.2025

Neues Ziel, bewährtes Miteinander
Seniorenwallfahrt der Caritas führt dieses Jahr ins Benediktinerkloster Plankstetten 

 

Bereits zum 38. Mal lädt der Caritasverband Dingolfing zur traditionellen Seniorenwallfahrt ein. Für viele Seniorinnen und Senioren ist der gemeinsame Tag seit Jahren ein Höhepunkt im Jahresverlauf – entsprechend groß war die Freude, als Rolf-Peter Holzleitner, Vorsitzender des Caritasrates, und Josef Süß, geschäftsführender Vorstand des Caritasverbandes, das diesjährige Programm Landrat Werner Bumeder vorstellten.

Die Wallfahrt findet am 4. September 2025 statt und führt in diesem Jahr in das oberpfälzische Plankstetten. Das dortige Benediktinerkloster mit seinem weitläufigen Klosterareal und seinen Läden bietet einen stimmungsvollen Rahmen für den gemeinsamen Ausflug. 

Nach der Ankunft der Busse gegen 9 Uhr können die Teilnehmenden im Hofladen, der Klosterbuchhandlung oder dem Missionsbasar stöbern. Um 10 Uhr beginnt die Heilige Messe in der Abteikirche. Im Anschluss sind alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Mittagessen um 11:30 Uhr eingeladen. 

Am Nachmittag erwartet die Teilnehmenden ein weiterer Höhepunkt: Ab 14.30 Uhr geht es ab Kelheim mit dem Schiff durch das idyllische Altmühltal und weiter auf der Donau. An Bord wird Kaffee und Kuchen serviert, begleitet von Musik, die für gesellige Stimmung sorgt. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 180 Personen begrenzt. Der Unkostenbeitrag liegt bei 70 Euro. Der Landkreis Dingolfing-Landau unterstützt die Fahrt erneut mit 5.000 Euro, um den Ausflug auch in Zeiten steigender Preise weiterhin für möglichst viele Seniorinnen und Senioren erschwinglich zu machen. 

Anmeldungen sind ab dem 2. Juni 2025 über die örtlichen Pfarrbüros möglich. Auch das Bayerische Rote Kreuz ist wie in den vergangenen Jahren mit dabei und steht unterstützend zur Seite, falls jemand auf Hilfe angewiesen ist. 

Landrat Werner Bumeder betont: „Die Seniorenwallfahrt der Caritas ist für viele Menschen eine Herzensangelegenheit. Sie bietet die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen, ins Gespräch zu kommen und neue Eindrücke zu sammeln. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die dieses schöne Erlebnis Jahr für Jahr mit großem Engagement ermöglichen – manche begleiten die Wallfahrt schon seit langer Zeit. Das verdient höchste Wertschätzung.“ 

Kategorien: Pressemitteilung