Landolfing 2025 - Die Stadt für Kinder öffnet wieder ihre Tore
31.03.2025
Landolfing 2025 - Die Stadt für Kinder öffnet wieder ihre Tore
Anmeldung zur 32. Minispielstadt startet am 8. April
Einen Tag lang in die Rolle von Erwachsenen schlüpfen, Berufe ausprobieren und das Stadtleben mitgestalten – all das können Kinder von acht bis 13 Jahren am Samstag, 26. April, in der Minispielstadt Landolfing. In diesem Jahr findet die beliebte Veranstaltung im Gymnasium Landau statt. Dort öffnen sich um 10 Uhr die Tore der Stadt, die von jungen Bürgerinnen und Bürgern mit Leben gefüllt wird.
Die Teilnahme ist auf 360 Kinder begrenzt, weshalb eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich ist. Diese startet am Dienstag, 8. April, um 8 Uhr online über die Webseite der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises unter
www.jugendarbeit-dingolfing-landau.de .
Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro und ist direkt bei der Anmeldung digital zu bezahlen. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten die Kinder ihren Mitspielausweis sowie ein Heft mit allen wichtigen Infos zur Veranstaltung. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage groß, weshalb es ratsam ist, sich frühzeitig um einen Platz zu bemühen.
Auch in diesem Jahr bietet Landolfing ein abwechslungsreiches Programm. Neben klassischen Einrichtungen wie Rathaus, Bank und Polizei gibt es zahlreiche Mitmachstationen, Werkstätten und Kreativangebote. Neu dabei sind unter anderem eine Seifenwerkstatt und ein Upcycling-Projekt, bei dem alte T-Shirts in modische Taschen verwandelt werden. Insgesamt stehen fast 50 verschiedene Aktivitäten zur Auswahl, die sowohl handwerkliche als auch kreative und wissensbasierte Fähigkeiten fördern.
Doch das Stadtleben besteht nicht nur aus Arbeit: In der Beauty-Farm können sich die Kinder entspannen, ein erfrischendes (natürlich alkoholfreies) Getränk genießen oder in der Fotobox mit ihren Freunden Erinnerungsbilder machen. Auch Eltern sind herzlich eingeladen, durch die Minispielstadt zu schlendern und das bunte Treiben bei einem Kaffee im Elterncafé zu beobachten.
Besonders erfreulich ist, dass Landolfing erneut allen Kindern offensteht. Auch Kinder mit Behinderung sind herzlich willkommen und werden von engagierten Betreuenden sowie von Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Schule Landau begleitet, um ihnen eine unvergessliche Teilnahme zu ermöglichen.
Kategorien: Pressemitteilung