Auf den Spuren versunkener Schlösser
27.03.2025
Auf den Spuren versunkener Schlösser
Tourismusbüro des Landkreises stellt überarbeitete Route und neues Konzept vor
Dingolfing-Landau. Der „Radweg der versunkenen Schlösser“ präsentiert sich in neuem Gewand: Mit überarbeiteter Streckenführung, einem neu gestalteten Flyer und künftig auch neuer Beschilderung lädt die beliebte Tour ab sofort noch gezielter Radler und Tagesgäste ein, die landschaftlichen und historischen Schätze des Landkreises Dingolfing-Landau zu entdecken.
Die rund 71 Kilometer lange Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an der blaugrün schimmernden Isar, durch dichte Wälder und weite Auen. Immer wieder eröffnen sich eindrucksvolle Ausblicke, schattige Forststraßen wechseln sich mit steilen Anstiegen ab. Historische Infotafeln entlang der Strecke erzählen spannende Geschichten von einst prächtigen Schlossanlagen, von Adel, Kirche, Liebe und Tod.
Im Landratsamt wurde der neugestaltete Flyer offiziell Landrat Werner Bumeder sowie den Bürgermeistern der Gemeinden vorgestellt, durch die der Radweg führt: Armin Grassinger (Dingolfing), Matthias Kohlmayer (Landau a.d.Isar), Thomas Hieninger (Mengkofen), Martin Hiergeist (Pilsting) und Irmgard Eberl (Mamming). Auch Tourismusreferentin Birgit Scholz zeigte sich erfreut über das gelungene Ergebnis.
„Der neue Flyer ist sehr ansprechend gestaltet und bietet Radlern eine Menge nützlicher Informationen für ihre Tour durch unseren Landkreis“, betonte Landrat Werner Bumeder bei der offiziellen Vorstellung. Für das Tourismusbüro des Landkreises ist der Radweg heuer ein Schwerpunktthema. Die Route wurde an neu gebaute Radwege angepasst und der bisherige Startpunkt Dingolfing um die Stadt Landau erweitert, die nun ebenfalls als offizieller Ausgangspunkt empfohlen wird.
Ein neu entworfenes Logo wird künftig auf einer geplanten Neubeschilderung entlang des Radwegs zu finden sein und die Tour noch sichtbarer machen.
„Die Verbindung von Natur, Kultur und Genuss macht diese Radstrecke zu einem besonderen Erlebnis“, erklärt Tourismusreferentin Birgit Scholz. Neben den historischen Schauplätzen lädt die Strecke auch zur Einkehr in regionale Biergärten ein – ideal für alle, die sportliche Aktivität und Entspannung kombinieren möchten.
Der neu gestaltete Flyer ist ab sofort im Informationszentrum im Bruckstadel in Dingolfing erhältlich. Er richtet sich gezielt an Tagesgäste und verweist auch auf digitale Informationsangebote. Damit soll der „Radweg der versunkenen Schlösser“ als attraktives Freizeitangebot noch bekannter gemacht werden.
Weitere Informationen gibt es beim Tourismusbüro des Landkreises oder online unter: www.ferienland-dingolfing-landau.de
Kategorien: Pressemitteilung