Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

„Wir brauchen Sie“ - Zertifikatsübergabe an 14 neue Kindertagespflegepersonen

03.01.2023

„Wir brauchen Sie“  -  Zertifikatsübergabe an 14 neue Kindertagespflegepersonen

Dingolfing-Landau. 14 Frauen haben sich in einem Kurs von September bis Dezember umfangreiches Wissen rund um Pädagogik und Kindertagespflege angeeignet. Nun haben die Teilnehmerinnen im Beisein von Landrat Werner Bumeder ihre Zertifikate als Kindertagespflegepersonen ausgehändigt bekommen. 

„Sie haben in diesem Kurs wichtige Ressourcen vertieft. Diese können Sie nun in Ihrer künftigen Tätigkeit aber auch privat gut gebrauchen“, erklärte Stefanie Froschauer, Organisatorin des Kurses.

Das Kreisjugendamt hatte diesen Qualifizierungskurs in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) angeboten. 160 Unterrichtsstunden und 20 Praxisstunden haben die Teilnehmerinnen des Kurses investiert. Sie haben sich intensiv mit pädagogischen Themen auseinandergesetzt und gleichzeitig das nötige Rüstzeug für den Einsatz als Assistenzkräfte in Kindertagesstätten und als  Kindertagespflegepersonen erworben. 

„Ich kann nur jeden ermuntern, diesen Schritt zu wagen, ihr werdet dringend gebraucht“, sagte Landrat Werner Bumeder, der die Zertifikate an die angehenden Tagesmütter bzw. Assistenzkräfte aushändigen durfte. „Wir brauchen Sie, denn Sie übernehmen Verantwortung für unsere jüngere Generation. Dafür möchte ich Ihnen meinen Dank aussprechen.“ 

Der Landrat übergab die Zertifikate an die 14 Absolventinnen. Es gratulierten auch Organisatorin Stefanie Froschauer und Juliane Grämer vom Kreisjugendamt sowie Martha Maria Lutter (KEB) - auch in Vertretung für alle Referentinnen und Referenten. 

Am Kurs haben teilgenommen: Monika Bradatsch, Sylvia Christof, Claudia Greitl, Edith Fließer-Demmelmeier, Lillian Rose Fiedler, Alexandra Hasmann, Manuela Hofer, Irene Hörner, Jana Hörner, Julia Kaspo, Manuela Kieckbusch, Mary Kirika-Schuller, Simone Mückl und Martina Sperl. 

Wer Interesse an dieser vielfältigen Tätigkeit hat, kann sich schon jetzt für den nächsten Qualifizierungskurs melden. Stefanie Froschauer (Tel. 08731 87-486) vom Kreisjugendamt steht für Fragen gern zur Verfügung.

Kategorien: Pressemitteilung