Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Weichen für neue LEADER-Förderperiode gestellt

20.03.2023

Weichen für neue LEADER-Förderperiode gestellt

Mitgliederversammlung der LAG – Landrat Werner Bumeder als Vorsitzender im Amt bestätigt 

Dingolfing-Landau. Die LAG Dingolfing-Landau e.V. hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung auf eine sehr produktive Förderperiode zurückgeblickt und gleichzeitig die Weichen gestellt für die neue Förderperiode von 2023 bis 2027. Bei den Neuwahlen wurde Landrat Werner Bumeder in seinem Amt als erster Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe bestätigt. 

Neben den zahlreich anwesenden Mitgliedern konnte der Vorsitzende als Gäste auch den LEADER-Koordinator am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regen, Dr. Eberhard Pex, und den Sachgebietsleiter Kreisentwicklung am Landratsamt, Sebastian Wimmer, begrüßen. 

„Die letzten wichtigen Weichenstellungen für die erneute Anerkennung als Lokale Aktionsgruppe für die LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 werden heute getroffen“, informierte der Landrat. Er gab einen Überblick über die Projektaktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. Erfreut zeigte sich Werner Bumeder über die sehr gute Bilanz in der Förderperiode 2014 bis 2022 und stimmte die Anwesenden darauf ein, dass man sich auch in der neuen Förderperiode um Zuschüsse für spannende Projekte bemühen wird. 

LAG-Manager Sascha Schnürer beglückwünschte die Lokale Aktionsgruppe zu einem fantastischen Ergebnis in der Förderperiode 2014 bis 2022. Es konnten 3,73 Millionen Euro an LEADER-Fördermitteln in die Region geholt werden, sodass 36 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 11 Millionen Euro auf den Weg gebracht wurden, so Schnürer. Damit nehme die Lokale Aktionsgruppe im niederbayerischen Vergleich einen Spitzenplatz ein. 

Schnürer bedankte sich bei der Vorstandschaft, bei allen Mitgliedern, bei Vertreterinnen und Vertretern des Steuerkreises, bei allen Schnittstellenpartnern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des zuständigen AELF Regen, allen Projektträgern, bei Sebastian Wimmer vom Landratsamt Dingolfing-Landau und nicht zuletzt bei seinem Team für diese Erfolgsbilanz. Nur gemeinsam habe man dieses herausragende Ergebnis erzielen können. 

Weitere Tagesordnungspunkte waren der Kassenbericht und erforderliche Beschlüsse in Zusammenhang mit der Vereinssatzung, der Geschäftsordnung, der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 und dem Haushaltsplan für das Jahr 2023. Die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) bildet die Grundlage für die Förderperiode 2023 bis 2027. Sie wurde vom LAG Management Schnürer & Company in einem mehrmonatigen Prozess, unter Einbezug einer breiten Beteiligung von regionalen Akteuren, und nach den Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erstellt. 

Das Leitthema der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 ist das Thema „Resilienz“. Unter den Gesichtspunkten „Klimaschutz & Anpassung an den Klimawandel“, „Ressourcenschutz & Artenvielfalt“, „Sicherung der Daseinsvorsorge“, „Regionale Wertschöpfung“ und „Sozialer Zusammenhalt“ wurden in der LES passgenaue Entwicklungs- und Handlungsziele mit Indikatoren erarbeitet, welche zukünftig als Bewertungsgrundlage für LEADER-Projekte dienen. 

Als nächstes standen noch die Wahlen des Vorstands, Kassenprüfers und des Entscheidungsgremiums für die nächsten drei Jahre an. Die Vorstandschaft wurde komplett im Amt bestätigt. 1. Vorsitzender bleibt damit Landrat Werner Bumeder, als stv. Vorsitzender ist weiterhin Günter Schuster, Bürgermeistersprecher und 1. Bürgermeister der Gemeinde Loiching, im Amt. Schatzmeister ist Karl Wolf. 

Das Entscheidungsgremium, welches künftig wieder über die Projekte beschließen wird, hat sich leicht verändert. Aufgrund von personellen Änderungen beim Kreis-Caritasverband Landau a.d.Isar e.V. sowie beim Bauernverband stellten sich glücklicherweise auch die jeweiligen Amtsnachfolger zur Wahl bereit. Zusätzlich wurde das Gremium um zwei Mitglieder erweitert. 

Dem Gremium gehören somit in der nächsten Amtsperiode neben dem Vorstand folgende Mitglieder an: Bürgermeister Josef Beham, Bürgermeister Dr. Franz Gassner, Bürgermeister Thomas Hieninger, Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner, Bürgermeisterin Irmgard Eberl, Alois Apfelböck (Apfelböck Ingenieurbüro), Reinhard Fischer (Bund Naturschutz), Karolin Aigner (Kreisbäuerin), Richard Baumgartner (Kreisseniorenrat), Rosa Döring, Peter Kriegl (Kriegl Essig), Stefanie Vögl (Wirtschaftsjunioren), Gerhard Kadletz und Martin Hohenberger (Caritas Landau). Der Vorsitzende gratulierte allen Gewählten und bedankte sich gleichzeitig für die Bereitschaft, dieses verantwortungsvolle Amt zu übernehmen. 

Dr. Eberhard Pex informierte die Anwesenden über den aktuellen Stand hinsichtlich der neuen Förderperiode und bedankte sich ebenso bei allen für die konstruktive sowie äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Am Ende der Mitgliederversammlung waren sich alle einig, dass LEADER ein Erfolgsinstrument für die Entwicklung des ländlichen Raums ist und auch zukünftig innovative Projektideen in den Genuss von LEADER-Fördermitteln kommen sollen.

Kategorien: Pressemitteilung