Wechsel bei den Naturschutzwächtern
11.01.2023
Sie haben ein Herz für den Naturschutz
Landrat Werner Bumeder verabschiedet Naturschutzwächter Jürgen Heinemann und begrüßt dessen Nachfolger Helmut Gahr-Irber
Dingolfing-Landau. Im Team der Naturschutzwächter für den Landkreis Dingolfing-Landau hat es zum Jahreswechsel eine Veränderung gegeben: Der seit vielen Jahren für den Bereich Dingolfing, Gottfrieding, Loiching und Niederviehbach zuständige Naturschutzwächter Jürgen Heinemann übernimmt ein Gebiet im Landkreis Landshut, sein Nachfolger für unseren westlichen Landkreis ist Helmut Gahr-Irber. Landrat Werner Bumeder bedankte sich für die wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit und wünschte beiden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben viel Erfolg.
Seit 1986 besteht die Naturschutzwacht im Landkreis Dingolfing. Neun Naturschutzwächter sind hier aktuell ehrenamtlich tätig und unterstützen die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt insbesondere bei der Aufklärung, Beratung und Information der Bevölkerung in Naturschutzfragen, aber auch bei der Sicherung und Überwachung der Naturschutzgebiete, der Naturdenkmäler und sonstiger Biotope.
Dabei sind die Naturschutzwächter in erster Linie präventiv tätig; das heißt, sie sollen mithelfen, bei der Bevölkerung Verständnis für die Belange des Naturschutzes zu wecken, um so mögliche Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft vorzubeugen und Verstöße gegen naturschutzrechtliche Bestimmungen vermeiden zu helfen.
„Sie leisten mit dieser ehrenamtlichen Tätigkeit einen wertvollen Beitrag für unsere Natur und damit für uns alle“, sagte Landrat Werner Bumeder. Bei Jürgen Heinemann bedankte sich Bumeder für die langjährige engagierte Arbeit als Partner und Sprachrohr der Unteren Naturschutzbehörde. Helmut Gahr-Irber, der selbst in der Gemeinde Niederviehbach lebt, übernimmt das Gebiet mit dem Stadtbereich Dingolfing und den angrenzenden Gemeinden Gottfrieding, Loiching sowie Niederviehbach. Ihm überreichte der Landrat die Ernennungsurkunde und wünschte viel Freude bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Naturschutzwächter.
Den Worten von Werner Bumeder schlossen sich vonseiten des Landratsamtes an: die zuständige Abteilungsleiterin Iris Dollinger, der zuständige Sachgebietsleiter Anton Knöckl sowie Johannes Neuner von der Unteren Naturschutzbehörde.
Kategorien: Pressemitteilung