Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Startschuss für den „Roten Aloisius“

21.03.2023

Startschuss für den „Roten Aloisius“

Landkreis und BMW Group Werk Dingolfing pflanzen Bäume mit der Herzog-Georg-Schule 

Dingolfing-Landau. Am Montagmorgen ist der Startschuss für den „Blühenden Landkreis“ 2023 an der Herzog-Georg-Schule in Dingolfing gefallen.

Mit Schülerinnen und Schülern ist im Beisein von stellvertretendem Landrat Dr. Franz Gassner, Julian Friedrich, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der BMW Group Werke Dingolfing und Landshut und Kreisfachberater Andreas Kinateder der Apfelbaum „Roter Aloisius“ am Förderzentrum gepflanzt worden. 

Die Initiative „Blühender Landkreis“ entstand im Jahr 2019 unter Federführung des Landratsamts Dingolfing-Landau. Sie setzt sich für Maßnahmen zur Landschaftspflege ein und fördert darüber hinaus regionale Umwelt- und Naturschutzprojekte.

Stellvertretender Landrat Dr. Franz Gassner bedankte sich bei Julian Friedrich und der BMW Group für die Unterstützung bei dem Projekt sowie bei den jugendlichen Schülern, die sich bereiterklärt haben, sich um den Baum zu kümmern. 

Der Herbstapfel „Roter Aloisius“ ist ein heimischer Obstbaum mit sattem Wuchs. Bei guten Bedingungen bildet er eine weit verzweigte Krone und erreicht die Genussreife zwischen September und März. 

Das BMW Group Werk Dingolfing war von Beginn an Partner und Förderer der Initiative. Es unterstützt zum einen finanziell, zum anderen realisiert das Werk auch eigene Aktivitäten auf dem Werksgelände - von der Ansiedlung von Bienenvölkern bis hin zur Schaffung von Biotopen. 

Kinateder bedankte sich im Namen des Kreisverbandes der Gartenbauvereine, dass 70 Obstbäume und 130 Saatgutpacks mit Wildblumen von BMW den Gartenbauvereinen zur Verfügung gestellt werden. Die Bäume und Blumenmischungen tragen einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt bei und werden oft mit Kinder- und Jugendgruppen angepflanzt.

Julian Friedrich bemerkte: „Wir freuen uns, als großer Industriebetrieb unseren Beitrag zum Blühenden Landkreis zu leisten. Biodiversität ist für uns eine wichtige Facette unserer umfassenden Nachhaltigkeitsbestrebungen.“ 

Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern ist der Baum in eine vorbereitete Fläche am Förderzentrum eingebaut worden. 

70 dieser Bäume gehen nun an die Gartenbauvereine im Landkreis, die von ihnen gepflanzt und gepflegt werden. Die Bäume müssen am kommenden Samstag, 25. März, von 9 bis 11 Uhr im Kreisbauhof in Landau, Harburger Straße, von den Gartenbauvereinen abgeholt werden. 

Kategorien: Pressemitteilung