Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Sprachrohr der älteren Generation; Erste Sitzung des Kreisseniorenrates – Ziele definiert

08.11.2022

Sprachrohr der älteren Generation; Erste Sitzung des Kreisseniorenrates – Ziele definiert

Dingolfing-Landau. Der Kreisseniorenrat Dingolfing-Landau greift die Probleme und Anliegen älterer Menschen im Landkreis auf. Bei der ersten Sitzung wurde eine Arbeitstagung mit den Seniorenbeauftragten der Landkreiskommunen vorbereitet. Außerdem wurden die Aufgaben und Ziele des Gremiums definiert. 

Insbesondere solle das Seniorenleitbild weitergeführt werden, um die Lebensqualität für die ältere Generation im ländlichen Raum zu erhalten und stetig zu verbessern. Dazu sei es erforderlich, auf neue Herausforderungen wirkungsvoll zu reagieren. Möglichkeiten zur Selbstbestimmung und ehrenamtliches Engagement der Senioren sollten gefördert und anerkannt werden. 

Folgende Themen beschäftigen den Kreisseniorenrat: der vorherrschende und noch zu erwartende Ärztemangel, die notärztliche Versorgung, der Öffentliche Personennahverkehr, Altersarmut, Wohnberatung und Wohnformen im Alter. All diese Themen werden in den Sitzungen besprochen, und gemeinsam mit Kommunen und Landkreis will man bei der Problemlösung mitwirken. Auch in Bürgerversammlungen wolle man die Interessen der älteren Generation vertreten. Vorstellen kann man sich auch eine eigene Kampagne zur Kriminalitätsprävention für die ältere Generation. 

Richard Baumgartner, der Vorsitzende des Kreisseniorenrates, sagte, man wolle gezielt Schwerpunkte setzen. Zu Beginn hatte sich Sonja Habereder, die Koordinatorin der Wohnberatung im Landkreis, dem neuen Gremium vorgestellt. Sie wies auf den Aufbau einer Musterwohnung im Klinikum Landau hin, der sich derzeit in der Endphase befinde. 

Die zwischenzeitlich in Eichendorf stattgefundene Arbeitstagung aller Seniorenvertreter aus dem Landkreis war ebenso Thema der Sitzung. In diesem Zusammenhang wurde auch die für 2023 geplanten Veranstaltungen hingewiesen: den Kreisseniorentag, die Aktionswoche „Zuhause daheim“ und die Demenzwoche.