Radwegenetz im Landkreis gemeinsam optimieren
02.05.2023
Radwegenetz im Landkreis gemeinsam optimieren
Auf einer interaktiven Ideenkarte kann nun jeder Vorschläge machen und Mängel melden
Dingolfing-Landau. Ob Schlagloch oder fehlende Beschilderung – mit einer Meldung auf einer interaktiven Ideenkarte können Radfahrer ab sofort schnell und unkompliziert dazu beitragen, die Infrastruktur auf den Radwegen im Landkreis stetig zu verbessern.
Auf der Homepage des Landratsamtes wurde eine entsprechende Seite eingerichtet. Unter Ideenkarte Radverkehrsnetz | Kreisentwicklung Dingolfing-Landau (wirtschaft-dingolfing-landau.de) kann man mit wenigen Klicks Verbesserungsvorschläge unterbreiten und Mängel melden. Radwegekoordinator Florian Hinkelmann vom zuständigen Sachgebiet Kreisentwicklung sichtet die Einträge und tritt dann in Kontakt mit der zuständigen Stelle – in der Regel die Kommune, die für den Unterhalt verantwortlich ist.
„Wir sind ein fahrradfreundlicher Landkreis und wollen auf dem Gebiet noch besser werden“, sagt Landrat Werner Bumeder. Um die Infrastruktur zu verbessern, müsse man nicht nur neue Wege bauen, sondern auch das vorhandene Wegenetz erhalten. „Mir gefällt der Gedanke, dass die Bürger an diesem Prozess beteiligt sind. Die Radfahrer selbst wissen am besten, wo es hakt und was man optimieren sollte“, so der Landrat.
Ist der Belag beschädigt, der Radweg verschmutzt, fehlt ein Verkehrszeichen oder ist die Fahrbahnmarkierung schlecht erkennbar, so kann man über den „Mängelmelder“ auf störende oder gefährliche Stellen aufmerksam machen. Dazu markiert man auf der interaktiven Karte den betreffenden Standort und fügt gegebenenfalls Foto und Kommentar hinzu. Andere Nutzer können bestehende Einträge ebenfalls kommentieren oder bewerten.
Nun hofft Radwegekoordinator Florian Hinkelmann auf eine rege Bürgerbeteiligung und bedankt sich schon jetzt für die Mithilfe.
Kategorien: Pressemitteilung