Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Programm für 36. Caritas-Seniorenwallfahrt vorgestellt - Dieses Mal geht es zum Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg in Österreich

26.04.2023

Programm für 36. Caritas-Seniorenwallfahrt vorgestellt - Dieses Mal geht es zum Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg in Österreich

Dingolfing-Landau. Die diesjährigen Planungen für die 36. Caritas-Seniorenwallfahrt laufen bereits auf Hochtouren. Deshalb haben Vorsitzender Rolf-Peter Holzleitner und Geschäftsführender Vorstand Josef Süß von der Caritas Dingolfing das geplante Programm für den 7. September Landrat Werner Bumeder vorgestellt. 

Als Ziel wurde für dieses Jahr das Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg in Österreich ausgewählt. Geplant ist, dass die Senioren am Vormittag mit Bussen ankommen. Dort kann auf eigene Faust das Kloster erkundet werden. Im Anschluss wird ein gemeinsamer Gottesdienst in der Stiftskirche gefeiert.

Das Mittagessen soll im Anschluss an den Gottesdienst im Stift mit musikalischer Unterhaltung der Musikschule Dingolfing stattfinden. Nach dem Mittagsessen besteht noch einmal die Möglichkeit, das Stiftsmuseum und die Bibliothek zu besichtigen. Um 14 Uhr geht es mit den Bussen weiter nach Passau. Dort startet die Schifffahrt nach Vilshofen mit Nachmittags-Kaffee und Kuchen. Um 17.30 Uhr warten in Vilshofen bereits wieder die Busse zur Rückfahrt. 

Für die Fahrt sucht die Caritas Dingolfing noch interessierte Personen, die sich als Helfer zur Betreuung der Senioren zur Verfügung stellen möchten. Diese können sich direkt an die Caritas wenden. 

Die Anmeldung startet ab 17. Juni über die Pfarrbüros, dies wird in der Presse aber nochmals gesondert angekündigt. Dieses Mal bietet die Fahrt Platz für rund 400 Personen. Nach dem großen Zuspruch bei den vergangenen Wallfahrten, hofft man, auch dieses Jahr ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für die Senioren zusammengestellt zu haben. 

Landrat Bumeder zeigte sich begeistert und versprach, auch in diesem Jahr die Fahrt wieder großzügig finanziell zu unterstützen, damit sich die Kosten für die teilnehmenden Senioren in Grenzen halten. 

Bumeder bedankte sich für das Engagement des Caritasverbandes und wünschte viel Erfolg bei der Umsetzung.