Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Neue Unterkunft für Geflüchtete in Ettenkofen; Einigung mit Eigentümer des ehemaligen Wirtshauses in Ettenkofen wurde erzielt

04.05.2023

Neue Unterkunft für Geflüchtete in Ettenkofen; Einigung mit Eigentümer des ehemaligen Wirtshauses in Ettenkofen wurde erzielt

Dingolfing-Landau. In der Gemeinde Mengkofen wird derzeit eine neue Unterkunft für Geflüchtete eingerichtet. Vom Landkreis beziehungsweise vom Freistaat Bayern wurde dazu das ehemalige Wirtshaus „Zum Sepp“ in Ettenkofen angemietet. Nach kleineren Umbauarbeiten wird dort in wenigen Tagen Wohnraum für circa 50 Personen entstehen.   

Da die Zuweisung und er der Zuzug an Flüchtenden und Asylbewerbern aus Drittstaaten weiter anhält und zudem zwei Unterkünfte im Landkreis demnächst geräumt werden müssen, brauchen wir weitere Unterkünfte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes arbeiten mit Hochdruck an der baldigen Beziehbarkeit der Räumlichkeiten. Die Pläne zur Errichtung einer größeren Wohnanlage in Dengkofen wird damit nach aktuellem Stand nicht weiter forciert. 

Weitere mögliche Unterkünfte in der Gemeinde Mengkofen, die dankenswerterweise gemeldet wurden, aber auch in allen anderen Orten des Landkreises, werden derzeit auf Eignung und Nutzbarkeit geprüft. Leider sind manche Angebote nach genauerer Betrachtung nicht geeignet oder Forderungen nicht annehmbar.  

Inzwischen sind bereits in fast allen Landkreisgemeinden Unterkünfte eingerichtet worden, um den aktuell rund 600 Asylbewerbern und rund 1.000 Ukrainerinnen und Ukrainern ein Dach über dem Kopf bieten zu können. Dazu betont Landrat Werner Bumeder: „Die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen aus der Ukraine ist eine Pflichtaufgabe, die wir gemeinsam als Mannschaftsleistung bewältigen müssen. Wir wissen nicht, wie viele Flüchtlinge wir zugeteilt bekommen bzw. bei uns ankommen, deshalb wollen wir gut vorbereitet sein. Dazu bitte ich auch um Verständnis in der Bevölkerung in dieser schweren Situation.“