Landkreis investiert in leistungsstarke Hochwasserpumpen
20.09.2023
Dingolfing-Landau. Der Landkreis hat für den Katastrophenfall zwei neue, leistungsstarke Hochwasserpumpen im Gesamtwert von 200.000 Euro angeschafft. Eine wurde im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Großköllnbach deponiert.
„Mit dieser Investition verbessern wir die Einsatzmöglichkeiten des Katastrophenschutzes im Landkreis ganz erheblich“, sagte Landrat Werner Bumeder. Die Hochwasserpumpen des Herstellers Börger verfügen über eine Förderleistung von rund 7.000 Litern pro Minute. Feuerwehren haben in der Regel nur kleinere Pumpen mit einer Leistung von maximal 1.000 Litern pro Minute.
Die Pumpen können im Bedarfsfall landkreisweit zum Einsatz kommen – bei einem Hochwasser ebenso wie bei einem Waldbrand, denn sie können auch zur Wasserförderung über längere Schlauchstrecken verwendet werden. Auch im Falle einer überörtlichen Hilfeleistung könnten die Pumpen Verwendung finden.
Landrat Werner Bumeder und Kreisbrandrat Josef Kramhöller dankten Bürgermeister Martin Hiergeist und der Freiwilligen Feuerwehr Großköllnbach dafür, dass eine der Pumpen im Gerätehaus in Großköllnbach gelagert werden kann.