Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Jetzt Plätze sichern - Anmeldung für Landolfing startet am 28. März

23.03.2023

Jetzt Plätze sichern - Anmeldung für Landolfing startet am 28. März

Dingolfing-Landau. Am Dienstag, 28. März, 8 Uhr beginnt die Anmeldung für die mittlerweile 30. Minispielstadt Landolfing, die am Samstag, 15. April von 10 bis 16 Uhr im Gymnasium Landau ihre Stadttore öffnet. Mitmachen können Kinder aus dem Landkreis, die zwischen acht und 13 Jahren alt sind und einen Tag so leben wollen, wie die „Großen“. 

Da die Teilnehmerzahl leider begrenzt ist, muss man sich unbedingt im Vorfeld anmelden. Dies ist auch in diesem Jahr ausschließlich online möglich und zwar auf der Homepage des Landkreises bzw. der Kommunalen Jugendarbeit unter

https://www.jugendarbeit-dingolfing-landau.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/minispielstadt-landolfing/  .

Da auch die Bezahlung sowie die Ausgabe des Ausweises und des Mitspielheftes online erfolgen, ist eine persönliche Abholung im Landratsamt nicht mehr erforderlich, lediglich ein Zugang zum Online-Banking ist erforderlich. Der Teilnehmerbeitrag liegt auch in diesem Jahr – dank zahlreicher Spenden – bei sechs Euro. 

Zur Verfügung stehen 350 Plätze, entscheidend ist der zeitliche Eingang der Anmeldung. Alle weiteren Anmeldungen landen auf einer Warteliste. Sollte ein Kind nicht teilnehmen können, rückt sofort ein anderes nach. 

Erfreulicherweise haben sich mehr als 150 Betreuer und Betreuerinnen gefunden, die in Landolfing ein buntes und vielfältiges Treiben garantieren. So gibt es altbewährte Angebote bei Stadtverwaltung, Bank und Polizei, im Werkstattbereich kann nach Herzenslust vom Glücksbäumchen bis zur Schatzkiste allerhand gebastelt werden und an der Kinderhochschule wird neues Wissen z.B. in der Umweltstation oder aber in der Fußballschule erworben. Neu ist in diesem Jahr etwa eine Lötstation, bei der der „Heiße Draht“ selbst angefertigt werden kann. Insgesamt haben die Kinder die Wahl zwischen 44 Angeboten. Aufgelistet sind alle Angebote im Mitspielheft, das nach der Anmeldung per E-Mail zugesandt wird. 

Doch nicht nur das Arbeiten steht in Landolfing im Vordergrund. Wie im vergangenen Jahr können sich die Kinder nach getaner Arbeit in der Beauty-Farm bei einem (alkoholfreien) Cocktail entspannen oder sich im Tattoo-Studio ein Motiv aufmalen lassen, das allerdings nach einiger Zeit wieder verschwindet. 

Auch die Eltern sind zum Schlendern durch die Minispielstadt eingeladen und können im Elterncafé dem bunten Treiben eine Weile zuschauen. 

Wie bereits in den vergangenen Jahren sind besonders Kinder mit Behinderung zum Mitmachen aufgefordert. Neben engagierten Betreuern werden diese von Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Schule Landau durch Landolfing begleitet.

Kategorien: Pressemitteilung