Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Frag doch mal den Landrat - Zweite digitale Jugendsprechstunde

25.04.2023

Frag doch mal den Landrat - Zweite digitale Jugendsprechstunde

Dingolfing-Landau. Zum zweiten Mal hat Landrat Werner Bumeder am vergangenen Freitagabend zur digitalen Jugendsprechstunde eingeladen. Dabei erklärte das Landkreisoberhaupt, welche jugendrelevanten Projekte aktuell im Landkreis laufen, wie der Bearbeitungsstand der Anliegen aus der letzten Sprechstunde sowie des Jugendforums ist und stellte sich anschließend den Fragen und Anliegen der Teilnehmer. 

Welche jugendrelevanten Entwicklungen gibt es eigentlich im Landkreis Dingolfing-Landau? Und hat der Landrat überhaupt Interesse an meinen Ideen und Anliegen? Wer schon immer mal ein Anliegen hatte, das unter den Nägeln brannte, konnte am vergangenen Freitagabend die Gelegenheit nutzen und mit Landrat Werner Bumeder ins Gespräch kommen. 

Bumeder begrüßte die Jugendlichen und die Beteiligten aus dem Landratsamt. Er informierte die Teilnehmer zunächst über den aktuellen Bearbeitungsstand der Anliegen aus der vergangenen Jugendsprechstunde und des Jugendforums. Zudem hob er die Bedeutung des direkten Austausches zwischen der Politik sowie der Jugend hervor: „Nur, wenn die Gedanken, Ideen, Anliegen und Kritikpunkte der Jugendlichen auf Landkreisebene bekannt sind, kann der Landkreis mit den Jugendlichen zukunftsgerecht gestaltet und Lösungen gefunden werden.“ 

So umfassten die besprochenen Themen die Nutzung der Skateanlage in Dingolfing sowie den Wunsch nach einer Wassersportwelle im Landkreis. Landrat Werner Bumeder nahm die Anliegen der Jugendlichen ernst und zeigte Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten auf. 

Diese Sprechstunden werden fortan jährlich durchgeführt, versicherte Landrat Werner Bumeder den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zudem wird am Samstag, 2. Dezember, erneut ein Jugendforum in Präsenz stattfinden. Zwischenzeitlich wird über die Jugendapp des Landkreises (unter dem Reiter Beteiligung für einen jugendgerechten Landkreis) über den jeweiligen Stand der eingebrachten Themen informiert. 

Abschließend bedankte sich der Landrat bei den Jugendlichen sowie der Kommunalen Jugendarbeit für die Organisation der digitalen Sprechstunde.