Es wird getanzt - Tanzabende am Wochenende im Rahmen der Jugendkulturtage
23.03.2023
Es wird getanzt - Tanzabende am Wochenende im Rahmen der Jugendkulturtage
Dingolfing-Landau. Am Wochenende wird getanzt – in der Dingolfinger Stadthalle zeigen 22 motivierte Formationen dem Publikum ihre Choreografien.
Los geht es am Samstag, 25. März, um 19 Uhr, wenn Moderatorin Manuela Sandner die erste Tanzgruppe auf die Bühne bitten wird. Welche das sein wird, erfährt der Besucher erst vor Ort, um zu garantieren, dass alle vor einer vollen Halle tanzen. Verraten wird nur, dass an diesem Abend viel Showtanz und Rock’n’Roll auf der Bühne zu sehen sein wird.
Gleich mit vier Gruppen ist die Rocking Dance Company vertreten, nämlich mit der Nachwuchs-Showtanzgruppe Rocking Flames, den Rocking Ghosts, den Rocking Skylights und Rocking Heartbeat.
Vom TV Dingolfing sind die beiden Gruppen Sleeky Sliders und Move On vertreten. Die Sleeky Sliders waren im vergangenen Jahr erstmals bei den Jugendkulturtagen mit dabei. Seit drei Jahren gibt es diese Formation nun schon und die Mädels tanzen am liebsten zu modernen Popsongs. Schon etwas länger sind die Tänzerinnen von Move On zusammen und sie freuen sich riesig, endlich wieder auf einer großen Bühne auftreten zu können. Ihre Musikvorlieben für die Choreografien reichen dabei von Hip-Hop bis zu bekannten Oldies.
Seit sie sicher laufen kann hat die 15-jährige Viktoria Furtner das Tanzen für sich entdeckt. Wie toll sie das mittlerweile macht, zeigt sie bei einem Soloauftritt, bei dem ihr die große Stadthallenbühne alleine gehört.
Mit Rock’n’Roll begeistern sowohl die Formation als auch vier Einzelpaare und ein Duo der Gruppe Phönix des TSC Dingolfing unter der Leitung von Heribert Poznanski.
Aus dem Tanzstudio Dance Point kommen die Gruppen Toxic 711 und DPC, die sich dem Hip-Hop verschrieben haben. Sie sind erstmals mit ihrer neuen Trainerin Nina Rothenwührer vertreten. Und schließlich hat die Gruppe Dancing Gang vom SV Großköllnbach unter der Leitung von Susanna Salzer ihren Auftritt und präsentiert dabei das Ergebnis ihres Trainings.
Schon am nächsten Tag, am Sonntag, 26. März, geht es erneut in der Stadthalle Dingolfing um 17 Uhr schwungvoll weiter. Mit Line-Dance begeistern die Tänzer und Tänzerinnen der Red Devils, die sich 2022 beim Tanzabend ihren neuen Namen gegeben haben.
Erst seit einem Jahr sind die 13 Tänzerinnen und ein Tänzer der Dancers of Wonderland in dieser Konstellation zusammen. Ihren Tanzstil bezeichnen sie als Contemporary. Die Trainerin dieser Gruppe, Ramona Arbinger, hat mehrere Jahre klassisches Ballett getanzt und wird an diesem Abend auch einen Soloauftritt zeigen.
Das Duo Jenny und Julia haben schon sehr viel Tanzerfahrung in verschiedenen Stilen, aber an diesem Abend möchten sie etwas ganz Neues auszuprobieren. Man darf gespannt sein.
Die Jugendgarde des TV Dingolfing hat mittlerweile eine ganze Menge Bühnenerfahrung und lässt das Publikum noch einmal an ihrer Choreografie teilhaben, die sie bereits im diesjährigen Fasching gezeigt hat. Ein weiterer Soloauftritt kommt von Anja Rott, ebenfalls vom TV Dingolfing.
Ganz ohne Vereinshintergrund haben sich Alina Fana und Leona Rizay zusammengefunden und nennen sich double u!. Sie zeigen einen Tanz im Hip-Hop-Stil.
Schon bei der Eröffnungsveranstaltung der Jugendkulturtage hat die Gruppe Alima begeistert. Sie setzen das Thema Selbstliebe tänzerisch um und zeigen einen Ausschnitt aus ihrer Show.
Die Gruppen 3on1 und Explosiv Flow von Caro Fuß sind zwar alte Hasen bei den Jugendkulturtagen, da jedoch immer neue Tänzer und Tänzerinnen mit dazu kommen, wird es für so machen eine Bühnenpremiere werden.
Letztendlich ist an diesem Abend auch noch ein Auftritt der Gruppe C-Vibes von Natalia Pletnikow vom TV Landau zu sehen, die auch schon seit vielen Jahren fester Bestandteil des Tanzabends sind und tatsächlich auch noch einige Tänzerinnen mit dabeihaben, die schon beim ersten Auftritt vor sieben Jahren mit dabei waren.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Kategorien: Pressemitteilung