Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

Es geht wieder los: Jugendkulturtage 2023 beginnen

03.03.2023

Dingolfing-Landau. Endlich ist es soweit: Am Samstag, 11. März, um 19.30 Uhr werden in der Stadthalle Landau die 32. Jugendkulturtage im Landkreis Dingolfing-Landau eröffnet. Bis Ende März hat das Publikum dann die Gelegenheit, in vielen weiteren Veranstaltungen das Können der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu bestaunen.

Freuen kann man sich endlich wieder unter anderem auf bewährte Veranstaltungen wie das Jazz- und das Rockkonzert, aber auch auf eine sehenswerte Ausstellung von Werken junger Künstler und viele Matineen und Serenaden mit klassischer und moderner Musik.

Los geht es am Samstag mit einem Feuerwerk an hochkarätigen Darbietungen bei der Eröffnungsveranstaltung: Mit dem vierteiligen Stück „The Castle of Bray“ von Kees Vlak wird das Schülerblasorchester der Musikschule Landau das Publikum gleich in eine royale Stimmung versetzen, die dann durch gekonnte Beiträge von Akira Pferinger mit der Geige und einem Beitrag von Niklas Weller am Klavier fortgeführt wird. An diesen beiden Instrumenten werden anschließend Malin und Hannah Lichtinger ein Violinkonzert von Felix Mendelssohn-Bartholdy vorführen, bevor Johannes Troiber sein Können an der Trompete demonstriert.

Nachdem Leopold Elsberger den „Liebestraum“ von Franz Liszt vorgetragen hat, wird es eher rockig, denn dann betreten die Buben und Mädchen von „fools remain“ die Bühne. Natürlich darf auch die Sparte Tanz bei der Eröffnungsveranstaltung nicht fehlen – dieses Genre füllt die Jazzakrobatikgruppe „Alima“ des TSC Dingolfing. Last but not least gehört dann noch der Wallersdorfer Band „3zu2“ die Aufmerksamkeit des Publikums, die für einen beschwingten Abschluss sorgen.

Dazwischen werden Landrat Werner Bumeder, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Landau, Thomas Lorenz, und der Vorstandsvorsitzende der Josef-Stanglmeier-Stiftung, Johannes Paintl, mit wertschätzenden Worten das Können der Akteure des Abends und aller weiteren Mitwirkenden der Jugendkulturtage würdigen.

Die gesamte Bevölkerung ist zu diesem Abend herzlich eingeladen, der Eintritt ist dank der großzügigen Zuwendungen des Landkreises und der Josef-Stanglmeier-Stiftung frei.