Engagement zum Erhalt von Streuobstwiesen und Obstbäumen gewürdigt
18.10.2024
Sparkasse unterstützt Förderprogramm des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege und spendet 2.000 Euro
Dingolfing-Landau. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege hat ein Förderprogramm für den Erhalt und die Pflege von Obstbäumen initiiert und dafür die Sparkasse Niederbayern-Mitte als Kooperationspartner gewinnen können. Nun überreichte Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier zusammen mit Landrat Werner Bumeder, der zugleich Sparkassen-Verwaltungsratsvorsitzender ist, einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro.
Im Rahmen des Förderprojektes erhalten die teilnehmenden Vereine Zuschüsse für Streuobstwiesen und einzelnstehende Obstbäume. Franz Aster, Kreisvorsitzender des Verbandes für Gartenbau und Landespflege, Kreisfachberater Andreas Kinateder (für die Konzeption dieser Aktion verantwortlich) und Thomas Hieninger (Kassier im Kreisverband und Initiator der Aktion) freuten sich über die großartige Resonanz.
Von den insgesamt 53 Obst- und Gartenbauvereinen im Landkreis hatten sich 30 Vereine um Fördermittel beworben. Mit den bereitgestellten Geldern wird die Pflege von insgesamt 700 Obstbäumen unterstützt. Für jeden Baum gibt es einen Zuschuss in Höhe von sieben Euro. Insgesamt werden also 4.900 Euro an die Vereine ausgezahlt.
Die Sparkasse Niederbayern-Mitte stellt für diese sinnvolle Maßnahme eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro zur Verfügung. „Wir möchten damit die Bemühungen zum Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaften belohnen und gleichzeitig das vorbildliche ehrenamtliche Engagement zahlreicher Gartler wertschätzen“, so Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier bei der offiziellen Spendenübergabe, zu der er sich mit Vorstandsvertretern des Kreisverbandes und mehrerer Ortsvereine an der Streuobstwiese bei Frichlkofen getroffen hat.
Landrat Werner Bumeder, der auch Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte ist, dankte nicht nur den am Förderprojekt beteiligten Gartlern für ihre hervorragende Arbeit, sondern allen Obst- und Gartenbau-Ortsvereinen im Landkreis für zahlreiche vorbildliche Aktivitäten – von der tollen Jugendarbeit über offene Gartentüren bis hin zur Pflege von Grün- und Blühflächen. „Sie alle leisten viele wertvolle Beiträge für den Erhalt unserer schönen Heimat“, so der Landrat. „Die Spenden für das aktuelle Projekt mögen als Motivation dienen, sich weiterhin so einzusetzen.“