Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

„Ein Gewinn für den Kreisjugendring“; Spatenstich für ein neues Garagengebäude an der Kerschensteinerstraße

21.10.2022

„Ein Gewinn für den Kreisjugendring“
Spatenstich für ein neues Garagengebäude an der Kerschensteinerstraße 

Dingolfing-Landau. Der Anfang ist gemacht: Am Donnerstagvormittag sind die Spaten für den Neubau des Garagengebäudes des Kreisjugendrings in die Hand genommen worden. An dieser Stelle entsteht nun Platz für die Materialien des Kreisjugendrings. 

Landrat Werner Bumeder freute sich, dass er neben den Verantwortlichen des Kreisjugendrings mit Geschäftsführerin Kerstin Dietzinger, Vorsitzendem Markus Wolf und Jana Vilsmaier, auch Günther Christl, Sachgebietsleiter des kreiseigenen Hochbaus, sowie von den Baufirmen Stefan Hasreiter und Richard Obermeier begrüßen konnte. Die Firma Hasreiter wird das Fundament und die Bodenplatte errichten. Anschließend übernimmt die Firma Obermeier den Neubau des Garagengebäudes, der in Holzbauweise errichtet wird. 

„Nach ein paar Gesprächen war schnell klar, dass wir die Garage so nicht belassen können und ein neues Gebäude brauchen, das mehr Platz für den Kreisjugendring bietet, so Werner Bumeder. Umso mehr freut man sich nun über einen modernen Holzanbau mit insgesamt 78 Quadratmetern Nutzungsfläche, der vielseitig genutzt werden kann. 

Der Landrat bedankte sich bei den Verantwortlichen des Kreisjugendrings für die Mithilfe bei der Planung. Er erklärte, mit dem Neubau des Gebäudes eine sehr gute Ausgangslage für eine vielversprechende Zukunft gefunden zu haben. 

Die räumlichen Kapazitäten waren schon lange erschöpft, so Vorsitzender Markus Wolf. Die bestehende Garage bot zu wenig Platz für Spülanhänger, Hüpfburg, Pavillons und Co. „Deshalb war ein Neubau dringend notwendig“, so Wolf. 

Ende März traf man sich zu einer ersten Besprechung mit der Hochbauabteilung des Landkreises. Nun, nur wenige Wochen später, konnte die alte Garage abgerissen und mit dem Neubau begonnen werden. Auch Geschäftsführerin Kerstin Dietzinger freute sich sehr, dass nun mehr Platz für die Gerätschaften zur Verfügung steht. 

Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Ende des Jahres geplant. Die Kosten werden auf circa 140.000 Euro geschätzt.