Bühne frei für die Jugend - Jugendkulturtage starten am Samstag
07.03.2023
Bühne frei für die Jugend - Jugendkulturtage starten am Samstag
Dingolfing-Landau. Am kommenden Samstag, 11. März, um 19.30 Uhr beginnen die 32. Jugendkulturtage mit einer erstklassigen Eröffnungsveranstaltung in der Stadthalle Landau. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 880 junge Menschen angemeldet, die als Musiker, Tänzer, Schauspieler oder Maler mit dabei sein werden.
Darum geht es gleich am Sonntag, 12. März, mit der nächsten Veranstaltung in der Dingolfinger Herzogsburg weiter. Um 11 Uhr beginnt dort eine Matinee, bei der u.a. von Galatea Flassig und den Schwestern Lilli und Amelie Groß klassische Werke von Mozart und Tiersen auf dem Flügel vorgetragen werden. Freuen kann man sich zudem auf weitere Werke, vorgetragen von Johanna Ruder, Anna Scheungrab und vielen anderen.
Mit einer feierlichen Vernissage wird am Dienstag, 14. März, um 19 Uhr im Heimatmuseum Landau eine Ausstellung junger Künstler eröffnet, die dort ihre Gemälde und Fotografien ausstellen. Bereits wiederholt mit dabei sind Ronja Häusler, Amanda Bach und Ramona Arbinger, zum ersten Mal dagegen stellen aus die Künstlergruppe Aitrachtal, Lucija Orejas und Maria Sunisa Chairat. Ein außergewöhnliches Werk präsentieren die „baking sisters“, Zoe und Angelina Steidle, die Fotos von selbstgebackenen Lebensmitteln in Form einer Präsentation zeigen. Für die musikalische Umrahmung sorgen Miriam Aichner, Emilia Salzberger, Tobias Kurek sowie Franziska und Maria Landstorfer. Für interessierte Besucher steht die Ausstellung, dann jedoch ohne Musik, noch bis Sonntag, 26. März, zu den Öffnungszeiten des Heimatmuseums offen.
Gleich zwei Konzertveranstaltungen gibt es dann am Freitag, 17. März. Die eine ist im Saal der Musikschule Dingolfing und hier sind vor allem sehr schöne Gesangsbeiträge u.a. von Hannah Schneidtberger und Franziska Davidenko zu hören, aber auch zarte Gitarrenklänge gibt es neben anderen von Emily Weber und Lena-Maria Meier. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Zeitgleich beginnt in der Stadthalle Landau ein Konzert bei dem gleich viele verschiedene Instrumente eingesetzt werden. Überwiegend am Klavier tragen die Schülerinnen der Eichendorfer Schule für Musik ihre Werke vor. Die Querflöte kommt bei Franziska Höhl zum Einsatz und die Trompete bei Jonathan Salzberger. Freuen kann man sich an diesem Abend auch noch auf einen Beitrag von Veronika Troiber sowie einer Vielzahl weiterer junger Musiker und Musikerinnen sowohl in Dingolfing als auch in Landau.
Nach dieser ersten Jugendkulturtage-Woche folgen noch viele weitere Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen nach und nach separat angekündigt werden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, lediglich mit Applaus sollte nicht gespart werden.
Kategorien: Pressemitteilung