Bühne frei für die Jugend - Am Samstag, 22. März, beginnen die 34. Jugendkulturtage im Landkreis
12.03.2025
Bühne frei für die Jugend
Am Samstag, 22. März, beginnen die 34. Jugendkulturtage im Landkreis
Dingolfing-Landau. Knapp 1000 junge Menschen aus dem Landkreis haben sich mit 190 Beiträgen in diesem Jahr angemeldet, um bei einer der zahlreichen Jugendkulturtage-Veranstaltungen ihr Können zu zeigen. Der Vorhang dafür hebt sich erstmals am Samstag, 22. März um 19.30 Uhr in der Stadthalle Landau, bei dem vor allem Beiträge von herausragenden Jugendlichen gezeigt werden.
Der allererste und schwungvolle Beitrag in diesem Jahr wird dabei von der ‚Hinterberger-Besetzung‘ der Musikschule Landau kommen, bevor es dann mit eher klassischer Musik weitergeht. Die Musiker und Musikerinnen sind dabei Maximilian Menath, Jakob Rohrmeier und Jonathan Salzberger sowie als Highlight Veronika und Johannes Troiber. In die Welt der Filmmusik entführt dann Kayra Kuzu das Publikum mit ihrem Gesang und ebenfalls mit ihrer Stimme wird Elina Haan begeistern. Wie gewohnt gibt es auch wieder tänzerische Einlagen, diesmal von der Line-Dance-Gruppe Red Devils vom TSC Dingolfing und den Hip Hoppern D.P.C. vom Tanzstudio Dance Point. Den Abschluss bildet dann die Rockgruppe LED. Dazwischen gibt es Grußworte von Landrat Werner Bumeder und dem 2. Bürgermeister der Stadt Landau, Thomas Lorenz.
Moderiert wird der Abend von Dr. Willy Miksch. Zudem hat eine junge Malerin den Mut gefunden, sich für die Jugendkulturtage anzumelden: die Bilder von Nana Atawi werden ebenfalls bei dieser Veranstaltung ausgestellt.
Wer nach diesem Abend oder generell Lust auf mehr hat, kann noch eine der 16 weiteren Veranstaltungen bis zum 13. April besuchen. Freuen kann man sich unter anderem auf das bewährte Jazzkonzert im Gymnasium Dingolfing, das Chor- und Orchesterkonzert in der Stadthalle Landau und das Rockkonzert im Eventlokal im Bahnhof Landau. Die Herzogsburg und die Musikschule in Dingolfing sowie der Kastenhof in Landau bilden den Rahmen für die zahlreichen Matineen und Serenaden mit klassischer und moderner Musik. Auch die Mittelschule Dingolfing und die Herzog-Georg-Schule werden jeweils einen eigenen Abend gestalten und im Gymnasium Landau kommen die Freunde des Theaters auf ihre Kosten. Den krönenden Abschluss bilden dann die beiden Tanzabende am 12. und 13. April in der Stadthalle Dingolfing an denen 26 verschiedenen Tanzgruppen der Ergebnis ihrer intensiven Proben zeigen.
Das genaue Programm ist u.a. auf der Homepage der Kommunalen Jugendarbeit unter www.jugendarbeit-dingolfing-landau.de zu finden.
Die gesamte Bevölkerung ist zu all diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen, der Eintritt ist generell frei.
Kategorien: Pressemitteilung