Landratsamt Dingolfing-Landau Landratsamt Dingolfing-Landau
mark-gae304dcfd_1920.jpg

70 neue Obstbäume und ein Meer von Wildblumen - Aktion „Blühender Landkreis“ wird fortgesetzt

13.03.2025

70 neue Obstbäume und ein Meer von Wildblumen: Aktion „Blühender Landkreis“ wird fortgesetzt 

Erster Obstbaum gepflanzt – Großzügiger Unterstützer ist erneut das Werk Dingolfing der BMW-Group

 

Dingolfing-Landau. Die Aktion „Blühender Landkreis“ wird fortgeführt. 70 Obstbäume und 150 Wildblumensamen-Mischungen erhalten die Obst- und Gartenbauvereine in diesem Jahr. Möglich macht dies eine großzügige Spende des BMW Group-Werks Dingolfing. Zum Start der diesjährigen Aktion wurde nun neben dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Landau der erste Baum gepflanzt. 

Landrat Werner Bumeder und Kreisfachberater Andreas Kinateder bedankten sich bei Julian Friedrich, Leiter Kommunikation in den Werken Dingolfing und Landshut der BMW-Group, für die neuerliche Unterstützung des Projekts. Landrat Werner Bumeder sagte: „Mit der Aktion ‚Blühender Landkreis‘ setzen wir ein starkes Zeichen für Natur- und Artenschutz. Die Pflanzung von weiteren Obstbäumen und das Ausbringen von Blumensamen-Mischungen bereichern unsere Landschaft und fördern die Biodiversität. Mein Dank gilt allen engagierten Mitgliedern der Obst- und Gartenbauvereine, die diese gute Sache unterstützen und unseren Landkreis damit noch lebenswerter machen.“ 

Der Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege, Franz Aster, dankte den Kommunen für die Bereitstellung öffentlicher Flächen, auf denen die Bäume überwiegend gepflanzt werden. Oftmals beziehen die Obst- und Gartenbauvereine dabei ihre Kinder- und Jugendgruppen ein, was besonders erfreulich sei. 

Zuschauer der Baumpflanzaktion auf dem Gelände des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Landau waren die Schulleiterin der Landwirtschaftsschule, Rosemarie Thalhammer, und Forstbereichsleiter Maximilian Muninger. Den Schülerinnen des einsemestrigen Studiengangs. und den nachfolgenden Studierenden soll der neu gepflanzte Obstbaum als Lehrobjekt dienen. 

In diesem Jahr wurden 70 Apfelbäume der Sorte „Karneval“ gekauft, die am Samstag, 15. März, von 9 bis 11 Uhr beim Kreisbauhof in Landau an die Vertreter der Obst- und Gartenbauvereine ausgegeben werden (zu beachten ist dabei die Straßensperre zwischen Harburg und Landau, Anfahrt zum Kreisbauhof über die B20, Abfahrt Landau-Harburg). Die Blumensamen-Mischungen werden zu einem späteren Zeitpunkt verteilt. 

Die Initiative „Blühender Landkreis“ gibt es im Landkreis Dingolfing-Landau seit dem Jahr 2019. Sie setzt sich für Maßnahmen zur Landschaftspflege ein und fördert darüber hinaus regionale Umwelt- und Naturschutzprojekte. Das Werk Dingolfing der BMW-Group war von Beginn an Partner und Förderer der Initiative. Es unterstützt Maßnahmen finanziell, realisiert aber auf der Werksgelände auch eigene Aktivitäten – von der Ansiedlung von Bienenvölkern bis hin zur Schaffung von Biotopen. 

Julian Friedrich, Leiter Kommunikation in den Werken Dingolfing und Landshut, bemerkte: „Wir freuen uns, als großer Industriebetrieb unseren Beitrag zum ,Blühenden Landkreis‘ zu leisten. Biodiversität ist für uns eine wichtige Facette unserer umfassenden Nachhaltigkeitsbestrebungen.“

Kategorien: Pressemitteilung